Planungsbüro BlumSIMPLE

Auszug aus: Altbausanierung mit Anleitung

ENERGIE EINSPAR RECHNER

Ziel: Innenwand zum niedrigbeheizten Raum (TRH) dämmen

DoppelhausGewerbecenterBankfilialeLaborinstitutMehrfamilienhaus
Aktuelle Baukosten - Wohnen - Büro- Gewerbe Info Baukosten

So gehts

Mit nur einem Klick berechnen Sie Ihre tatsächliche Einsparung in KWh/Jahr

1 Treppenhaus-Trennwand

Ermittlung der Bauteilfläche für die Energieauswertung.

2 U-Wert alt und neu von der Fassade ermitteln

Hier finden Sie eine U-Wert-Tabelle und können ohne weitere Berechnungen, den alten und neuen Wert ermitteln.

3 Wirtschaftlichkeitsberechnung

Für unser Beispiel haben wir die Werte bereits eingetragen, einfach auf Berechnen klicken! Einfacher gehts nicht!

Treppenhausgrundriss

1 Treppenhaus-Trennwand aufmessen, anrechenbare Dämmfläche berechnen

Die Maße entnehmen Sie aus Ihrer Bauzeichnung oder vor Ort, anrechenbar ist nur die grüne Fläche.
Berechnung (ohne Wohnungstür) erfolgt hier elektronisch = EG = 12,15 m², OG = 12,15 m² = 24,30 m²
Bauteilfläche: Innenwand TRH = 72,15 m²

Anmerkung:

Ältere Bauten aus Ziegel- und Kalksandsteinmauerwerk haben keine Dämmung, was zu hohen Energieverlusten führt. Heizen war spottbillig man hat das ganze Haus geheizt, man halt so gebaut. Bei den heutigen Heizkosten ist es angebracht nicht nur das Haus von außen zu dämmen, sondern unbenutzte Räume oder nichtbeheizte Treppenhäuser innerhalb der Gebäudehülle nachträglich zu dämmen.

Bei Trennwänden zwischen beheizten und unbeheizten Räumen oder, Wohnungstrennwände zum nicht beheizten Treppenhaus, ist es wichtig, die Dämmung auf der Seite des beheizten Raumes anzubringen. Dies minimiert Wärmeverluste und verbessert die Energieeffizienz.

Für die Dämmung von Innenwänden eignen sich Innenwanddämmplatten jeglicher Art nach den spezifischen Anforderungen des Gebäudes. Achten Sie darauf, dass Wärmebrücken an Türleibungen und die Tür ebenfalls wärmedämmend ist.

Hochleistungsdämmstoffe: Diese Materialien bieten eine hohe Dämmwirkung bei geringer Dicke und sind ideal für beengte Platzverhältnisse.

Ausführliche Anleitungen finden Sie in unserer Altbausanierung mit Anleitung die Ihnen weiter helfen. Wenn Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich wissen.

Kosten von Hochbauten

2 U-Wert ermitteln

Wenn Sie den Aufbau der Bausubstanz kennen, können Sie selbstverständlich den U-Wert selbst berechnen
im Internet gibt es hervorragende U-Wert-Rechner, und gleich den neuen U-Wert mit dazu ermitteln,
den nächsten Abschnitt überspringen und die Werte gleich im Energie-Einspar-Rechner eintragen.
In unserem U-Wert-Katalog finden Sie die gängigsten Bauteile (60er bis 80er Jahre) bereits durchgerechnet.

#########

Quelle: U-Wert-Katalog

U-Wert vorhanden:1,43

Für die Neuberechnung ist das Prinzip immer gleich:

Die Werte die Sie entnehmen werden immer gerundet.

U-Wert, alt
0,4 0,5 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0

Unser Wert liegt zwischen 1,4 und 1,6, also wird abgerundet und wir wählen 1,4

Auswertungstabelle
Auswertungstabelle.pdf

Unser TRH ist niedrig beheizt, z.Z. liegen dafür keine Anforderungen (EnEV) vor.

Gewählt: Konstruktiv WLG 040 mit 60 mm Hartschaumdämmung + Gipsbeplankung

Diese Werte + Bauteilfläche tragen Sie in der folgenden Maske ein, dass haben wir schon mal vorbereitet.

ENERGIE - EINSPAR - RECHNER (4) Wände und Decken zu niedrigbeheizten Räumen.
Alter U-Wert

Neuer U-Wert

W / ( m² * K )

Bauteilfläche in m², Komma mit . (PUNKT) eingeben. Ihre Einsparung in kWh/Jahr

Auflistung der gedämmten Bauteile grundsätzlich mit einer einfachen Excel-Tabelle oder ähnlichen anlegen.
Hier fließen sämtliche Informationen ein, einschließlich der Kosten für die Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Anmerkung: Die jährliche Einsparung bezieht sich nur auf die anrechbare Dämmfläche im m², alle zusätzlichen Kosten für Wärmebrücken und dergleichen sind mit einzurechnen.
Diese Excel-Tabelle können Sie hier kostenlos downloaden und für Ihr Bauvorhaben ummodeln.

 

Wirtschaftlichsberechnung

Sie werden sich fragen, wozu soll der Aufwand gut sein?

Mit dieser Wirtschaftlichkeitsberechnung können Sie die tatsächlichen Einsparungskosten Ihrer einzelnen Sanierungsmaßnahme berechnen und zwar Bauteil für Bauteil. Zum Beispiel mit Eigenleistungen erzielen Sie mit geringen Kosten die höchsten Einsparungkosten. Ebenso können Sie auch kostenintensive Aktionen wie, Sonnenkollektoren, Brennwertkessel, Einblasdämmung berechnen und wertmäßig vergleichen. Mit dieser Auswertung können Sie auch die Rangfolge besser zuordnen, was soll ich zuerst ausführen.

Altbausanierung mit Anleitung

Hier erhalten Sie eine neutrale professionelle Planungshilfe mit Kostenberechnungen und vielen Abbildungen von Sanierungsvorschlägen, die einzelnen Abschnitte sind bewusst fachlich getrennt, siehe Vorschau, somit können Sie sich gezielt auf Ihr Ziel vorbereiten.

Außerdem steht Ihnen eine kostenlose Hotline per Mail zur Verfügung!

Einen gesamten Überblick finden Sie hier: Vorschau im PDF-Format

ENERGIE-EINSPAR_RECHNER Dachboden Fassaden-Außen Fassaden-Innen
Fenster Rollläden Heizungsnische Kellerdecke
Hier wir der Heimwerker fündig!
Abflussrohre Fassade streichen Fenster einbauen Fliesen kleben
Gipsplatten Haustüren Holzschutz Innentüren
Innenwände bauen Kaminofen NEU !! Lackieren Natursteine
Rohbau erstellen Tapezieren  Terrassendielen Wärmedämmen
       
Bauleistungen werden nach VOB/C abgerechnet.
 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Bauvorlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

GRZ-GFZ

Wohnfläche €/m²

Rauminhalt €/m³

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Baukosten-Index

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Ausbau

Baukosten-Tabellen

Altbausanierung

EnEV

MW-Richtmaße

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten