1 Treppenhaus-Trennwand aufmessen, anrechenbare Dämmfläche berechnen
Die Maße entnehmen Sie aus Ihrer Bauzeichnung oder vor Ort, anrechenbar ist nur die grüne Fläche.
Berechnung (ohne Wohnungstür) erfolgt hier elektronisch = EG = 12,15 m², OG = 12,15 m² = 24,30 m²
Bauteilfläche: Innenwand TRH = 72,15 m²
Anmerkung:
Ältere Bauten aus Ziegel- und Kalksandsteinmauerwerk haben keine Dämmung, was zu hohen Energieverlusten führt. Heizen war spottbillig man hat das ganze Haus geheizt, man halt so gebaut. Bei den heutigen Heizkosten ist es angebracht nicht nur das Haus von außen zu dämmen, sondern unbenutzte Räume oder nichtbeheizte Treppenhäuser innerhalb der Gebäudehülle nachträglich zu dämmen.
Bei Trennwänden zwischen beheizten und unbeheizten Räumen oder, Wohnungstrennwände zum nicht beheizten Treppenhaus, ist es wichtig, die Dämmung auf der Seite des beheizten Raumes anzubringen. Dies minimiert Wärmeverluste und verbessert die Energieeffizienz.
Für die Dämmung von Innenwänden eignen sich Innenwanddämmplatten jeglicher Art nach den spezifischen Anforderungen des Gebäudes. Achten Sie darauf, dass Wärmebrücken an Türleibungen und die Tür ebenfalls wärmedämmend ist.
Hochleistungsdämmstoffe: Diese Materialien bieten eine hohe Dämmwirkung bei geringer Dicke und sind ideal für beengte Platzverhältnisse.
Ausführliche Anleitungen finden Sie in unserer Altbausanierung mit Anleitung die Ihnen weiter helfen. Wenn Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich wissen.