Der Wassermelder als Chance
In den bewohnten Räumlichkeiten des Hauses wird ein möglicher Schaden am Rohrsystem meist schnell entdeckt. Dunkle Flecken an der Decke oder die Bildung von Schimmel sind ein deutlicher Hinweis darauf, dass das System genauer unter die Lupe genommen werden sollte. Andere Räume des Hauses, wie zum Beispiel der Keller oder die Waschküche, bleiben über die meiste Zeit hinweg vor den prüfenden Blicken sicher.
In diesen Ecken sind Wassermelder eine Möglichkeit, um einen zuverlässigen Hinweis auf mögliche Defekte zu bekommen. Sie sind mit den bekannten Rauchmeldern zu vergleichen. Die feinen Sensoren, die für einen Preis von etwa 100 Euro pro Stück am Markt zu haben sind, schlagen bei untypischen Veränderungen direkt Alarm. Anschließend kann umgehend ein Fachmann informiert werden, der sich den Schaden vor Ort genau ansieht und entsprechende Arbeiten vornimmt. Sehr viel höher als die Kosten der Wassermelder wäre eine umfassende Sanierung, falls etwa die Bausubstanz bereits Schaden genommen hätte.
Verunreinigungen vermeiden
Ein perfektes Verhältnis von Preis und Leistung weisen auch einfache Siebe auf, die über den Abflüssen des Hauses angebracht werden können. Sie verhindern, dass im Alltag all zu viele Verunreinigungen den Weg in die Rohre nehmen können.