In der zweiten Spalte finden sie den Bauindex für Elektroarbeiten, wie sie sehen ist die obige Grafik veraltet, der Index 2015=100 hat sich geändert auf 2020=100 und der liegt im Dezember 2024 bei 139,8. Die Baukosten sind allerdings nicht nicht gesunken sondern um 4,8% nochmals gestiegen.
Alle Preise im Kostenkatalog beinhalten gem. Leistungsbeschreibung auch Lohnkosten inkl. Mehrwertsteuer. Der Lohnanteil wird in 20er % Schritten angegeben, so dass Eigenleistung und Zeitbedarf ~ geschätzt werden können.
400 Bauwerk Technische Anlagen
440 Starkstromanlagen
441 Hoch- und Mittelspannungsanlagen
Verteilungs-Zählerplatz sonst wie vor,
Steckdosen, Ausschalter, Serienschalter, Wechselschalter, Kreuzschalter,
Starkstromleitungen (Mantel und Stegleitungen),
Wohnungsbeleuchtungen, Außenbeleuchtungen und Blitzschutz
Durchlauferhitzer, Speichergeräte und Kochendwassergerät
450 Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen
Antennensteckdose, Telefondosen, Klingelanlage und Gegensprechanlage
Die Baukosten gelten für durchschnittliche Hauseinheiten und beinhalten die Herstellungskosten der kompletten Hauseinheit,mit Verteilung, Sicherungen, Zählerplätze, Leitungen, Dosen, Schalter und Brennstellen. (Standard, Mittel und Komfortausstattung). sodass für die Kostenermittelung aufwendige Massenberechnungen entfallen.
Darüber hinaus können mit Einzelbauteilen wiederum Einzelberechnungen durchgeführt werden.
Beispiele aus der Praxis
Hier finden Sie Kosten sparende Bautipps für die Ausführung der Elektroinstallation mit Abbildungen der Installationszonen in den Wohnräumen, Küche und Bad. Unterputzleitungen werden zunehmend in Leerohren verlegt, dazu sind Aussparungen und Schlitze nach DIN 1053 zu beachten, die in einer übersichtlichen Tabelle dargestellt werden.
Erfahren Sie mehr über moderne Elektrik (Installationsbus und Installationssysteme)
Ein Ratgeber für optimales Bauen auch heute noch ohne Eigenheimzulage zu bauen.