CAD Planungsbüro BLUM

Kostenkontrolle im Bauwesen nach DIN 276: 2018-12

Die DIN 276: 2018 erleichtert die Planung, Steuerung und Abrechnung von Kosten im Hoch- und Ingenieurbau. Neu hinzugekommen ist die Kostengruppe 800 für die Finanzierung.

Mit einer einfachen Excel-Datei behalten Sie die Baukosten im Griff, selbst wenn Sie kein Profi sind!

Doppelhaus nach DIN 276Gewerbecenter nach DIN 276Mehrfamilienwohnhaus nach DIN 276Laborinstitut Mehrfamilienhaus

Die Datei ist bereits vorprogrammiert und enthält die gesamte DIN 276. Alles ist so gestaltet, dass die Felder automatisch zusammenrechnen. Sie brauchen nur die Kosten in die gelb markierten Felder einzugeben – und schon haben Sie eine klare Übersicht über Ihr Projekt.

Das Beste daran ist, dass diese Datei mit fast allen Tabellenprogrammen funktioniert, egal ob älteres oder neueres Excel, OpenOffice oder ähnliche Programme. So wird die Kostenplanung auch für Einsteiger ganz einfach!

Musterbeispiel: Klicke einfach von Bild zu Bild!

Excel-Datei Starseite

Liebe zukünftige Bauherr*innen,

Der Bau eines Hauses oder Projekts ist spannend, aber oft herausfordernd. Mit unserer vorprogrammierten Excel-Datei behalten Sie Ihre Baukosten einfach im Griff – auch ohne Vorkenntnisse.

Die Datei berechnet automatisch alles gemäß DIN 276. Geben Sie Ihre Kosten in die gelb markierten Felder ein und erhalten Sie sofort eine klare Übersicht. Kompatibel mit Excel, OpenOffice und mehr, macht sie die Bauplanung für alle leicht verständlich.

Von der ersten Planungsphase an behalten Sie den Überblick, können Anpassungen vornehmen und effizient bauen. Machen Sie Ihr Bauprojekt einfacher und kostensicher!
Herzliche Grüße,
Ihr Planungsteam

Jetzt noch einfacher bestellen!

So funktioniert's
PayPal Kunden klicken auf den Button "Jetzt kaufen"
oder Sie bestellen einfach "Auf Rechnung!"
Wir senden Ihnen Ihre Unterlagen in kürzester Zeit per E-Mail zu,
einfacher geht's nicht!

Titel

Kosten von Hochbauten DIN 276
I. Quartal 2025
(Bauindex 2021=100)

Statt Einzelbestellung,
bestelle Titel 1 - 3, zahle nur 16,- €!

16,00
 

Titel 1
Baukosten, Rauminhalte m3 /€
beinhaltet die Kostengruppen 300 + 400 Mehr als 90 Gebäude aller Art katalogisiert nach Wohn-, Büro-, Verwaltung und Gewerbebauten.
NEU: Bauindizes der einzelnen Rohbau- und Ausbaugewerke.
PDF-Datei / ~ 14 Seiten

8,00
 
Titel 2
Sonstige Baukosten nach DIN 276
beinhaltet die Kostengruppen 100-800 mit Erfahrungswerten, für:
KG 100, KG 200, KG 390, KG 510,
KG 530, KG 540, KG 560, KG 570

und sonstige Baunebenkosten.
PDF-Datei / ~ 17 Seiten
8,00
 

Titel 3
Kostenkontrolle mit Excel-Tabelle
DIN 276 -2018,
Mit über 400 Positionen sind alle Kostengruppen von 100 - 800
erfasst und additionsmäßig miteinander verbunden und somit können Sie von Anfang an Ihre Kostenplanung und Kostenkontrolle bis zur Fertigstellung begleiten.- XLSX-Datei / ~ 8 Seiten

8,00
 

Nach dem Absenden Ihrer Daten, müssen Sie nichts weiter unternehmen.
Etwas Geduld und Ihre Unterlagen werden Ihnen unverzüglich per Mail zugesandt.
PayPal Kunden erhalten die Unterlagen mit ihrer dort gespeicherten PayPal-Mailadresse.

Vielen Dank für Ihren Besuch!

Kosten von Hochbauten

2

Auf den folgenden Seiten werden die Summen wie folgt eingetragen:
Je nach Planungsstand unterscheiden wir zwischen Kostenschätzungen, feststehenden Kosten und bezahlten Aufwendungen.
Ein Beispiel: Die Grundstückskosten (110) plus Grundstücksnebenkosten (120).

Grundstücksnebenkosten
Baukosten Sanitär

Die DIN 276 hat umfangreiche Vorarbeiten geleistet, sodass keine Kosten übersehen werden. Alle Gruppen werden bis zu maximal 9 Untergruppen weiter unterteilt, wie beispielsweise KG 120 die Grundstücksnebenkosten. Falls Ihnen die Auflistung der Tabelle zu komplex und aufwendig erscheint, können Sie die Zeilen bis auf die letzte Zeile löschen. Die letzte Zeile hat immer die Endziffer ..9, siehe nächste Abbildung.

3

KG 200 Herrichten und Erschließen

In dieser Tabelle haben wir zum Beispiel die Kostengruppe 120 Grundstücksnebenkosten bis auf die letzte Zeile gelöscht, somit können Sie je nach Bedarf die Kostengruppen minimieren.

Bauleistungen werden nach VOB/C abgerechnet.

4 Zusätzliche Auswertungen einbauen

DIN 276 dient in erster Linie der KostenBerechnung und vor allen Dingen der Kostenschätzung, insbesondere wenn man die Kosten auf die m2 BGF (Brutto-Grund-Fläche) umrechnet, hat man für zukünftige Planungen weitere Grundlagen für die Berechnung der Kosten.

KG 410 Abwasser-, Wasser-, und Gasanlagen

Die Datei ist frei prgrammierbar, je nach Bedarf können Spalten wie z. B. C, D oder E mit Rechenfunktionen zusätzlich eingfügt werden, wie nachfolgend dargestellt.

KG 400 Bauwerk Technische Anlagen

Kostenberechnung nach m, m2, Länge und St.

Grundflächen und Rauminhalte Im Querschnitt.

Weitere Themen:
Kostenplanung im Bauwesen

 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Bauvorlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

Grz-Gfz

Wohnfläche €/m2

Rauminhalt €/m3

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Baukosten-Index

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Ausbau

Baukosten-Tabellen

Altbausanierung

EnEV

MW-Richtmaße

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten