Dachgeschoss- und Kellerdecken fachgerecht mit Anleitung dämmen und sanieren |
![]() ![]() |
---|
Hier erhalten Sie eine professionelle Kostensammlung mit vielen Abbildungen und Sanierungsvorschlägen. Erforderliche Dämmstärke ermitteln. Diese Informationen finden Sie in unseren Unterlagen Teil 1 Verbesserung des Wärmeschutzesgegen unbeheizte Räume gemäß EnEV.
Mit diesen Berechnungsbeispielen können Sie selbst mit einfachen Tabellen eigene Berechnungen aufstellen.In unseren Unterlagen finden Sie eine Vielzahl von Handwerkerpreisen um die Kosten erstmal im Vorfeld abzuschätzen. Decken, Treppen und Rampen oberhalb der Gründung und unterhalb der Dachfläche. Bei Bedarf werden diese Gruppen entsprechend in die zweite oder dritte Ebene zugeordnet, siehe Tabelle oben.
Die Preisbeispiele beinhalten gem. Leistungsbeschreibung auch Nebenarbeiten, inklusive Lohn und Mehrwertsteuer. Der Lohnanteil wird in 20er % Schritten angegeben, so dass Eigenleistung und Zeitbedarf geschätzt werden können. |
Wozu der gesamte Aufwand gut ist. Mit dieser Wirtschaftlichkeitsberechnung können Sie Bauteil für Bauteil erfassen. Zum Beispiel mit Eigenleistungen die geringsten Kosten erzielen oder auch kostenintensive Aktionen wie, Sonnenkollektoren, Brennwertkessel, Einblasdämmung einsetzen und wertmäßig vergleichen. |
Die einzelnen Abschnitte sind bewusst fachlich getrennt, siehe Vorschau, somit können Sie sich gezielt auf Ihr Ziel vorbereiten. |
Jetzt noch einfacher bestellen! So funktioniert's |
DIN 18300 DIN 18318 DIN 18320 DIN 18330 DIN 18331 DIN 18332 DIN 18333 |
DIN 18334 DIN 18335 DIN 18338 DIN 18339 DIN 18340 DIN 18345 DIN 18350 |
DIN 18351 DIN 18352 DIN 18353 DIN 18355 DIN 18356 DIN 18360 DIN 18363 |
DIN 18365 DIN 18366 DIN 18380 DIN 18381 DIN 18382 DIN 18451 DIN 18459 |
---|
PLANEN | BAUKOSTEN | EIGENLEISTUNG | LINKS |
---|---|---|---|
GRZ-GFZ | Kosten-Kontrolle | Kalt- und Warmdach | Gelbe Seiten |