CAD Planungsbüro BLUM

DIN 276 - KG 100

Kostengruppe 100 Grundstückskosten

In dieser Kostengruppe werden alle Kosten erfasst, die dazu gehören das Grundstück baurechtlich nutzbar zu machen.

DoppelhausGewerbecenterBankfilialeLaborinstitutMehrfamilienhaus
Aktuelle Baukosten - Wohnen - Büro- Gewerbe Info Baukosten

Als Baugrundstück gilt die Fläche des bebauten oder bebaubaren Grundstückes.

Grundstücksfläche

Die Kosten 100 Grundstück werden in 3 Untergruppen gegliedert.

110 Grundstückswert

In vielen Gemeinden werden Bodenrichtwerte von den Katasterämtern erstellt.

Bei bebauten Grundtücken wird je nach Möglichkeit, der Wert des unbebauten Grundstückes mit angegeben.

Bei der Grundstücksbewertung ist auch das Bundesnaturschutzgesetz zu beachten, wenn das Bauvorhaben zu Eingriffen Natur und und Landschaft führt. Die sich hieraus ergebenden Kosten sind zu berücksichtigen.

DIN 276 Kostengruppe 100

120 Grundstücksnebenkosten

Hierzu gehören die sogenannten Baunebenkosten, alle Kosten die im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Grundstückes stehen. Ein Baugrundstück wird in der Regel erst durch notarielle Beurkundung durch einen Notar nutzbar.

121 Vermessungsgebühren

Vermessungskosten.

Kosten für Lagepläne und Grundbuchauszüge (KG 122) Was ist eine Flurkarte?

122 Gerichtsgebühren

Umschreibungskosten des Grundbuchamtes.

123 Notariatsgebühren

Beurkundung durch Notar.

Kosten von Hochbauten

124 Grunderwerbssteuer

Die Höhe der Grunderwerbsteuer in Deutschland variiert von Bundesland zu Bundesland. Sie liegt derzeit zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises der Immobilie.

125 Altlasten

Untersuchungen zu Altlasten und deren Beseitigung.

126 Wertermittlung

Neutrale Wertermittlung für Grundstücke: Zuständige Stellen in Deutschland

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige

Gutachterausschüsse

Immobilienmakler und Bewertungen durch Banken

Obwohl Immobilienmakler und Banken ebenfalls Schätzungen und Bewertungen vornehmen können, sind diese häufig nicht neutral, da sie eigene Interessen verfolgen. Banken nutzen Bewertungen in der Regel für die Kreditvergabe und haben ein Interesse daran, den Marktwert entsprechend ihrer Kreditpolitik zu bestimmen.

Fazit

Für eine neutrale und unabhängige Wertermittlung eines Grundstücks oder einer Immobilie in Deutschland sind öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sowie die Gutachterausschüsse die besten Ansprechpartner. Diese Stellen gewährleisten, dass die Bewertung unparteiisch und auf der Grundlage aktueller Marktdaten und Fachkenntnisse erfolgt.

127 Genehmigungsgebühren

Bodenverkehrsgenehmigungskosten.

128 Bodenordnung und Grenzregulierung

129 Sonstiges zu KG 120

Maklerprovisionen, Kosten für Bodenuntersuchungen.
Grundflächen und Rauminhalte in Wort und Bild nach DIN 277

130 Freimachen

Hierzu gehören die Kosten, die aufzuwenden sind, wenn das Grundstück zum Beispiel noch durch Pachtverträge,
Baulasten und Beschränkungen.

131 Abfindungen

Abfindungen und Entschädigungen für bestehende Pacht- und Mietverträge.

132 Ablösung dinglicher Rechte

Ablösungskosten von Belastungen des Grundstückes wie Wegerecht, Erbbau- und Nießbrauchrecht (KG 132)

Das Herrichten des Grundstückes wie Abbruchmaßnahmen oder Herrichten der Geländeoberflächen wird der KG 200 zugeordnet.

139 Sonstiges zu KG 130

Baunebenkosten siehe: DIN 276 - Titel 2

Aktueller Wohntrend
VOB/C
Baukosten-Katalog mit Anteil der Lohnkosten von Erdarbeiten, Betonarbeiten, Maurerarbeiten, Zimmerarbeiten, Dachdeckerarbeiten und Ausbauarbeiten.

ZURÜCK ZU KG 100

 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Bauvorlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

Grz-Gfz

Wohnfläche €/m2

Rauminhalt €/m3

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Baukosten-Index

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Ausbau

Baukosten-Tabellen

Altbausanierung

EnEV

MW-Richtmaße

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten