124 Grunderwerbssteuer
Die Höhe der Grunderwerbsteuer in Deutschland variiert von Bundesland zu Bundesland. Sie liegt derzeit zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises der Immobilie.
125 Altlasten
Untersuchungen zu Altlasten und deren Beseitigung.
126 Wertermittlung
Neutrale Wertermittlung für Grundstücke: Zuständige Stellen in Deutschland
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
Gutachterausschüsse
Immobilienmakler und Bewertungen durch Banken
Obwohl Immobilienmakler und Banken ebenfalls Schätzungen und Bewertungen vornehmen können, sind diese häufig nicht neutral, da sie eigene Interessen verfolgen. Banken nutzen Bewertungen in der Regel für die Kreditvergabe und haben ein Interesse daran, den Marktwert entsprechend ihrer Kreditpolitik zu bestimmen.
Fazit
Für eine neutrale und unabhängige Wertermittlung eines Grundstücks oder einer Immobilie in Deutschland sind öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sowie die Gutachterausschüsse die besten Ansprechpartner. Diese Stellen gewährleisten, dass die Bewertung unparteiisch und auf der Grundlage aktueller Marktdaten und Fachkenntnisse erfolgt.
127 Genehmigungsgebühren
Bodenverkehrsgenehmigungskosten.
128 Bodenordnung und Grenzregulierung
129 Sonstiges zu KG 120
Maklerprovisionen, Kosten für Bodenuntersuchungen.