CAD Planungsbüro BLUM

DIN 276 KG - 300

Kostengruppe 330 Außenwände

DoppelhausGewerbecenterBankfilialeLaborinstitutMehrfamilienhaus
Aktuelle Baukosten - Wohnen - Büro- Gewerbe Info Baukosten

331 Tragende Außenwände

Außenwände und flächige Konstruktionen aus Mauerwerk, Beton und Holz.

Wohnungsbau 

 Massivwände: 
Mauerwerkswände (Ziegel, Kalksandstein, Porenbeton – langlebig und gute Wärmespeicherung) 
Betonwände (Ortbeton oder Fertigteile – hohe Tragfähigkeit, gute Schalldämmung) 
Hybridbauweise (Kombination aus Holz und Beton für optimale Wärme und Schallschutzwerte) 

 Leichtbauwände: 
Holzrahmenbau (nachhaltig, schnelle Montage, gute Dämmeigenschaften) 
Stahlrahmenbau (leichte Konstruktion, hohe Stabilität, vorteilhaft für Aufstockungen) 
GipskartonAußenwände (bei nichttragenden Fassaden oder Modernisierung) 

 Gewerbebau 

Massivwände: 
Stahlbetonwände (hohe Tragfähigkeit, oft für Hochbau und Industriehallen) 
Sandwichpaneele (Metall mit Dämmkern, schnelle Montage, gut für große Gewerbebauten) 
Fertigteilwände (modulare Beton oder Leichtbauwände für schnelle Bauweise) 

 Leichtbauwände: 
Metallrahmenwände (gute Tragfähigkeit, flexible Gestaltung für Bürogebäude) 
Glasfassaden (moderne Optik, viel Tageslicht, oft in Büro und Verwaltungsgebäuden) 
Textilfassaden (flexibel einsetzbar, oft als DesignElement oder temporäre Lösung) 

Baustoffe

Betonsteine, Betonhohlblock-, Betonschalungssteine, Kalksandstein, Leichtlehmwäde, Porenbeton, Ziegelmauerwerk, Iso-Kimmschicht, Querschnittsabdichtung, Stürze, U-Schalen, Randsteine.

Abrechnung von Bauleistungen

Bei der Abrechnung von Bauleistungen treten oft Streitigkeiten auf. Die VOB/C erklärt blumcad.de klar und mit vielen Beispielen aus der Praxis, wie Aussparungen, Öffnungen, Einbindungen, Durchdringungen und Nischen korrekt übermessen oder abgezogen werden müssen.

VOB/C DIN 18330 - Baukosten von Mauerarbeiten.
VOB/C DIN 18331 - Baukosten von Betonarbeiten.
VOB/C DIN 18334 - Baukosten von Zimmer- und Holzbau.

Aktueller Wohntrend

332 Nichtragende Außenwände

Diese Wände haben keine statische Funktion, sondern dienen lediglich als Raumteiler. Die konstrutiven Schichten bestehen aus Mauerwerk, Ständerwerke aus Holz oder Metall.

333 Außenstützen

Mauerwerkspfeiler, Stahlbetonstützen, Stahlstützen, Betonfertigteile sind Innerhalb der Außenwände als separate Einheit zu betrachten und werden hier erfasst.

334 Außenwandöffnungen

Fenster, Fenstertüren, Balkontüren, Hebeschiebetüren, Türen, Tore

Acrylglas oder herkömmliches Glas?

Fachgerechte Fenstermontage.

Lichtdurchflutung in alle Himmelsrichtungen.

VOB/C DIN 18355 - Abrechnung und Baukosten von Tischlerarbeiten.

Kosten von Hochbauten

335 Außenwandbekleidungen, außen

 Fassadensysteme: 
Putzfassaden (klassisch und kostengünstig, verschiedene Optiken möglich) 
Verblendmauerwerk (Ziegel oder Naturstein zur optischen Gestaltung und Witterungsschutz) 
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (Holz, Metall, Keramik – hohe Witterungsbeständigkeit) 
WDVS (Wärmedämmverbundsysteme) (Dämmung direkt auf der Außenwand zur Energieeffizienz)

 Spezialfassaden: 
Aktive Fassadensysteme (PhotovoltaikElemente für Energiegewinnung) 
Grüne Fassaden (Begrünung für natürliche Klimaregulierung und CO₂Reduktion) 
Doppelfassaden (Zusätzliche Luftschicht für bessere Schall und Wärmedämmung) 

Abdichtungsarbeiten (siehe auch Bauwerksabdichtungen nach DIN 18195)
Dichtungsschwämme, Bitumenanstrich, Schweißbahn und Sperrputz, sowie zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Bitumen Wellpappen, Kunststoff Drainplatten und Porwände aus Leichtbeton.

Bauwerk selber abdichten?  -  Aktuelle Abdichtungskosten!

Wie Sie mit einfachen Handgriffen Ihre Fassade aufwerten.

Fassaden im Bestand sanieren.

Es gibt weitreichende Änderungen in der VOB/C September 2023

VOB/C DIN 18332 - Abrechnung Naturwerksteinarbeiten.
VOB/C DIN 18350 - Abrechnung Putzarbeiten.
VOB/C DIN 18351 - Abrechnung Vorgehängte hinterlüftete Fassaden.

336 Außenwandbekleidungen, innen

Bezieht sich auf die Verkleidung der Innenflächen von Außenwänden, die nicht die tragende Struktur der Wand selbst ist.

  • Beispiele:

Zu den Außenwandbekleidungen innen können gehören:

    • Verputzarbeiten
    • Trockenbauwände (z.B. Gipskartonplatten)
    • Holzvertäfelungen
    • Verkleidungen mit anderen Materialien wie Metall oder Kunststoff
    • Vorgehängte Wandbekleidungssysteme (z.B. Holzverschalungen oder Metallbekleidungen) 

Aktuelle Baukosten: Innenausbau

  • Flächenberechnung:

Die Flächen der Öffnungen (z.B. Fenster, Türen) werden bei der Flächenberechnung gegebenenfalls gemäß VOB/C übermessen oder abgezogen. 

VOB/C DIN 18350 - Abrechnung Putzarbeiten
VOB/C DIN 18352 - Abrechnung Fliesen Plattenarbeiten
VOB/C DIN 18363 - Abrechnung Malerarbeiten
VOB/C DIN 18366 - Abrechnung Tapezierarbeiten

Es gibt weitreichende Änderungen in der VOB/C September 2023

VOB/C DIN 18340 - Abrechnung Trockenbauarbeiten

VOB/C

337 Außenwandelemente

Außenwandkonstruktionen, umfasst die Kosten für die Herstellung und Montage von vorgefertigten Außenwandelementen. 
Zu den Bestandteilen der KG 337 gehören:

      • Fertige Wandelemente: Die eigentlichen Wandbauteile, oft aus Holz, Stahl oder Beton. 
      • Befestigung: Verankerung der Elemente am Rohbau. 
      • Abdichtung: Abdichtung gegen Feuchtigkeit und Wind. 
      • Außenbekleidungen: Verkleidungen der Außenwand, wie Fassadenplatten oder Putz. 
      • Fenster und Türen: Elementierte Fassaden enthalten oft auch vorgefertigte Fenster- und Türelemente, die in die Wandelemente integriert sind. 
      • Innere Oberflächen: Die Innenbekleidung der Wandelemente ist ebenfalls Teil der KG 337. 
    • Vorteile:

Die Verwendung von vorgefertigten Elementen kann zu kürzeren Bauzeiten und einer höheren Qualität führen, da die Elemente unter kontrollierten Bedingungen im Werk hergestellt werden können. 

Elementierte Außenwandkonstruktionen, DIY Metallbearbeitung.

Grundflächen und Rauminhalte in Wort und Bild nach DIN 277

338 Sonnenschutz

Rollläden, Gurtkasten, Markisen. Sonnenschutz für das Fenster.

339 Außenwand, sonstiges

Öffnungen, Durchbrüche, Kernbohrungen im Bestand.

Hier können Sie die Beträge je nach Bedarf eintragen, die Summen werden automatisch addiert, und auf der 1. Seite aufgelistet, so einfach geht Kostenplanung.

VOB/C

ZURÜCK ZU KG 100

 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Bauvorlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

Grz-Gfz

Wohnfläche €/m2

Rauminhalt €/m3

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Baukosten-Index

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Ausbau

Baukosten-Tabellen

Altbausanierung

EnEV

MW-Richtmaße

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten