CAD Planungsbüro BLUM

DIN 276 KG 300

KG 360 Dächer

In der Kostengruppe 360 werden die konstruktiven Bauteile von Dächern, Dachstühlen, Tragwerken und Kuppeln zusammengefasst.

DoppelhausGewerbecenterBankfilialeLaborinstitutMehrfamilienhaus
Aktuelle Baukosten - Wohnen - Büro- Gewerbe Info Baukosten

361 Dachkonstruktionen

Unter dieser Position fallen alle tragenden Bauteile, die zur Ausbildung der Dachform und zur Aufnahme der Dachlasten (Eigenlast, Schnee, Wind etc.) notwendig sind.
Typische Leistungen:

  • Sparren-, Pfetten- oder Binderkonstruktionen aus Holz, Stahl oder Beton
  • Dachstühle für geneigte Dächer
  • Flachdachtragwerke mit Stahltrapezprofilen, Beton- oder Holzdecken
  • Anschlüsse an aufgehende Bauteile, Mauerlatten, Auflagerpunkte
  • Ausbildung von Dachüberständen, Ortgängen und Traufen
Kaltdach oder Warmdach? - Dachsanierung in Wort und Bild.
Kosten von Hochbauten

362 Dachöffnungen

Hier werden Bauteile erfasst, die Öffnungen im Dachkörper schaffen oder berücksichtigen – zur Belichtung, Belüftung oder Erschließung.
Typische Leistungen:

  • Aussparungen für Dachflächenfenster, Lichtkuppeln, Lichtbänder
  • Öffnungen für Schornsteine, Lüftungsauslässe, Entrauchung
  • Notausstiege, Wartungsöffnungen, Dachausstiege
  • Einfassungen und Vorbereitungen für spätere Einbauten

Dachöffnungen sind konstruktiv sorgfältig zu planen, insbesondere im Hinblick auf die Tragwirkung und die dauerhafte Abdichtung.

363 Öffnungen, Umrahmungen

Diese Position ergänzt die Dachöffnungen um die notwendigen Bauteile zur konstruktiven und wetterfesten Ausführung.
Typische Leistungen:

  • Fensterrahmen, Einfassrahmen, Aufkantungen
  • Anschlussprofile, Anschlussbleche, Systemumrahmungen
  • Abdichtungsdetails (z. B. mit Flüssigkunststoff, Blech, Manschetten)
  • Wärmedämmtechnische und brandschutztechnische Maßnahmen an Durchdringungen

Umrahmungen sind essenziell für die langfristige Dichtigkeit und thermische Qualität des Dachs.

Grundflächen und Rauminhalte in Wort und Bild nach DIN 277

364 Beläge auf Dachkonstruktionen

Erfasst werden hier alle aufliegenden Schichten und Beläge, die die Dachkonstruktion funktional und nutzbar machen.
Typische Leistungen:

  • Abdichtungen (bituminös, Kunststoff, EPDM)
  • Bekiesungen, Gründachaufbauten, Schutzlagen
  • Dachterrassenbeläge (Holz, Platten, Gitterroste)
  • begehbare oder befahrbare Dachflächen mit Oberflächenbelägen
  • Trenn-, Schutz- und Drainageschichten
  • Mehr als ein grüner Akzent: Das Naturdach

Diese Beläge müssen je nach Nutzungskategorie (z. B. Wartung, Aufenthalt) entsprechend geplant und bemessen werden.

365 Elementierte Dachkonstruktionen

Hierbei handelt es sich um vorgefertigte Dachelemente, die auf der Baustelle nur noch montiert werden müssen – meist als Teil industrieller oder serieller Bauweisen.
Typische Leistungen:

  • Holzrahmen- oder Holztafelelemente mit bereits integrierter Dämmung und Abdichtung
  • Betonfertigteile, Stahlträger mit vormontierten Sandwichpaneelen
  • Dachelemente mit bereits werkseitig eingebauten Dachflächenfenstern
  • Hybridbauweise mit schnellen Montagezeiten

Vorteil: hohe Vorfertigung, kurze Bauzeiten, bessere Qualitätskontrolle. Wichtig sind jedoch präzise Planung und Transportlogistik.

Aktueller Wohntrend

366 Lichtschutz

Diese Position umfasst bauliche und technische Maßnahmen zum Schutz vor unerwünschtem Lichteinfall und zur Steuerung des Tageslichts.
Typische Leistungen:

  • außen- oder innenliegende Verschattungen (Jalousien, Rollläden, Markisen)
  • Sonnenschutzverglasungen, lichtlenkende Systeme
  • Blendschutzlösungen bei Bildschirmarbeitsplätzen unter Dachflächenfenstern
  • automatische Steuerungseinheiten zur Anpassung an Tages- und Jahreszeit

Lichtschutz ist wichtig für Komfort, Energieeffizienz und die Vermeidung von Überhitzung – besonders im Dachbereich mit hoher solaren Einstrahlung.

369 Sonstiges zu KG 360

Laufbohlen, Geländer, Gitter, Schneefänge, Dachleitern.

 

Baukosten-Katalog - KG 361 Zimmerarbeiten mit 9 Beispielen aus der Praxis!

Es gibt weitreichende Änderungen in der VOB/C - September 2023

Aufmaß und Abrechnung in Wort und Bild VOB/C 18334 Zimmerarbeiten

 

Excel-Tabelle in der Praxis.

Hier können Sie die Beträge je nach Bedarf eintragen, die Summen werden automatisch addiert, und auf der 1. Seite aufgelistet, so einfach geht Kostenplanung.

KG 361 Walmdach
ZURÜCK ZU KG 300
 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Bauvorlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

Grz-Gfz

Wohnfläche €/m2

Rauminhalt €/m3

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Baukosten-Index

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Ausbau

Baukosten-Tabellen

Altbausanierung

EnEV

MW-Richtmaße

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten