In dieser Kostengruppe werden alle Bauleistungen für Baugruben, Dämme, Erdeinschnitte, Wälle, Hangsicherungen, Unterbauten, Oberbodenabtrag und -sicherung erfasst.
511 Herstellung Oberbodenarbeiten
Planungsgrundlagen für die Oberbodensicherung
Gartenplanung fängt bereits auf Ihrem Grundstück an, bevor Sie mit den Erdarbeiten beginnen!
Der Mutterboden oder Oberbodenabtrag muss gemäß DIN 18915 Erdarbeiten gesichert werden.
Die Sicherung erfolgt durch Erdmieten oder so genannte Oberbodenmieten.
Ebenfalls beim Wiederauftragen von Mutterboden an leicht geneigten Böschungen
oder Hängen sind Regeln zu beachten.
Erdmieten schützen den Mutterboden und sind in der Regel 3 - 4 m breit und ~1.20 hoch. Die Erdmiete sollte vor Austrocknung geschützt werden, zum Beispiel mit Rasenplatten oder Stroh und eine Giessrinne sollte vorhanden sein. Eventuell bei längerer Bauzeit ist die Erdmiete mit Gründungungsplanzen anzusäen.
Bei mehrjährlicher Lagerung sollte der Mutterboden jährlich einmal umgesetzt werden mit Zugabe von Ätzkalk.
Bodensicherung an leicht geneigten Böschungen
Böschungssicherung gegen Abrutschungen und Abspülungen des Oberbodens sollte die Untergrundprofilierung entsprechend ausgebildet werden, sondern auf dem Untergrund beinflussen Sie den gesamten Regenniederschlag der auf diese Fläche niedergeht. Untergrundprofilierung immer mit Gefälle weg vom Haus.
Böschungssicherung:
Boden
Beschaffenheit
Gewicht/kg/cbm
Dammerde
locker und trocken
1400
Lehmerde
locker und trocken
1500
Kies
mittelgrob trocken
1800
Sand
fein und trocken
1600
Schotter
naß
2200
Ton
locker und trocken
1600
Schutt und Sand
locker und trocken
1400
512 Umschließung
Verbau und Sicherung von Baugruben, Dämmen, Wällen und Einschnitten und dergleischen (z. B. Schlitz-, Pfahl-, Spund-, Trägerbohl-, Injektions- und Spritzbetonsicherung) einschließlich Veranke rungen, Absteifungen und Böschungen.
513 Wasserhaltung
Grund- und Schichtenwasserbeseitigung während der gesamten Bauzeit.
514 Vortrieb
Erdausbruch unter Tage einschließlich Stützung, Sicherung und dergleichen.
519 Sonstiges zu KG 510
Hier können Sie die Beträge je nach Bedarf eintragen, die Summen werden automatisch addiert, und auf der 1. Seite aufgelistet, so einfach geht Kostenplanung.