SIMPLE

DoppelhausGewerbecenterBankfilialeLaborinstitutMehrfamilienhaus

Wege und Straße gehören zu den Außenanlagen

Kostengruppe 570 Vegetationsflächen

571 Vegetationstechnische Bodenbearbeitung

Vorbereitung von Pflanzflächen wie z. B.lockern, fräsen und planieren sowie Bodenverbesserung (z. B. Düngung, Bodenhilfsstoffe und Zwischenbegrünungen).

572 Sicherungsbauweisen

Vegetationsstücke, Geotextilien, Flechtwerk, Böschungssicherungen und Flächensicherungen.

573 Pflanzen

Pflanzung von Gehölzen und Stauden einschließlich Feinplanum und Fertigstellungspflege mit Ausnahme Begrünung unterbauter Flächen, hier (siehe KG 575).

574 Rasen und Ansaaten

Aussaat von Saatgut einschließlich Feinplanum und Fertigstellungspflege, Verlegung von Fertigrasen einschließlich Planum und Fertigstellungspflege.

575 Begrünung unterbauter Flächen

Begrünungen auf Tiefgaragen und Untergeschossen, die die Außenanlagen unterbauen, einschließlich Schutz-, Filter-, Dränschichten sowie Erd- und Vegetationssubstraten, Pflanzen, Rasen und Ansaaten, einschließlich Planum und Fertigstellungspflege

579 Sonstiges zu KG 570

Z. B. Entwicklungspflege von Pflanz- und Saatflächen und begrünten unterbauten Flächen.

DIN 276 Kostengruppe 500

Hier können Sie die Beträge je nach Bedarf eintragen, die Summen werden automatisch addiert, und auf der 1. Seite aufgelistet, so einfach geht Kostenplanung.

Kosten von Hochbauten
Grundflächen und Rauminhalte in Wort und Bild nach DIN 277
VOB/C
Altbausanierung mit Anleitung für Fassade, Dach und Decken.
ZURÜCK ZU KG 500
 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Grundlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

Grz-Gfz

Wohnfläche €/m2

Rauminhalt €/m3

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Regionale Baukosten

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Ausbau

Baukosten-Tabellen

Altbausanierung

EnEV

MW-Richtmaße

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten