Allgemeine Preisinformationen finden Sie in unserem Baukosten-Katalog!
731 Gebäudeplanung
Moderne Hausarchitektur:
Trends, Materialien und Technologien
732 Freianlagenplanung
Freianlagen sind planerisch gestaltete Freiflächen und Freiräume, die in Verbindung mit Bauwerken oder innerhalb von Bauwerken liegen.
- Planerisch gestaltete Freiflächen und Freiräume:
Dies bedeutet, dass die Gestaltung nicht dem Zufall überlassen wird, sondern das Ergebnis einer gezielten Planung ist.
Freianlagen können sich direkt an Gebäuden befinden (z.B. Terrassen, Balkone, begrünte Fassaden) oder auch als eigenständige Elemente in der Umgebung von Bauwerken (z.B. Parkanlagen, Spielplätze).
- Verschiedene Gestaltungsbereiche:
Dazu gehören beispielsweise die Gestaltung von Wegen, Plätzen, Grünflächen, Wasserflächen, Spiel- und Sportanlagen sowie die Integration von technischen Anlagen wie Beleuchtung oder Bewässerung.
Typische Beispiele für Freianlagen sind Parkanlagen, Friedhöfe, Sportanlagen, Spielplätze, Außenanlagen von Schulen oder Kindergärten, aber auch Dach- und Fassadenbegrünungen.
Die Planung und Gestaltung von Freianlagen obliegt in der Regel Landschaftsarchitekten oder Garten- und Landschaftsbauern. Dabei werden sowohl gestalterische als auch funktionale Aspekte berücksichtigt, um einen Mehrwert für die Nutzer zu schaffen und gleichzeitig ökologische Aspekte zu berücksichtigen.