DIN 276 KG 700
KG 740 Fachplanung
In dieser Kostengruppe werden sämtliche technische Planungen erfasst.
|
    
Aktuelle Baukosten - Wohnen - Büro- Gewerbe
|
741 Tragwerksplanung
Befasst sich mit der statisch-konstruktiven Auslegung von Bauwerken, um deren Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit zu gewährleisten.
Die einzelnen Leistungsphasen im Detail:
- LP 1: Grundlagenermittlung: Hier werden die Aufgabenstellung und die relevanten Grundlagen für das Tragwerk geklärt und analysiert.
- LP 2: Vorplanung: Es wird ein Planungskonzept erarbeitet, Vorverhandlungen mit Behörden geführt und eine erste Kostenschätzung sowie Terminplanung erstellt.
- LP 3: Entwurfsplanung: Die Tragwerkslösung wird erarbeitet, konstruktive Details und Hauptabmessungen werden festgelegt, und eine überschlägige statische Berechnung erfolgt.
- LP 4: Genehmigungsplanung: Hier werden die prüffähigen statischen Berechnungen für das Tragwerk erstellt und die Unterlagen für die Genehmigung zusammengestellt.
- LP 5: Ausführungsplanung (Werkplanung): Es werden detaillierte Ausführungspläne für das Tragwerk erstellt.
- LP 6: Vorbereitung der Vergabe: Die Ausschreibungsunterlagen werden erstellt.
- LP 7: Mitwirkung bei der Vergabe: Die Angebote werden geprüft und bei der Vergabe mitgewirkt.
- LP 8: Objektüberwachung: Das Tragwerk wird während der Bauausführung überwacht und dokumentiert.
Diese Phasen sind nicht nur für Gebäude, sondern auch für Ingenieurbauwerke relevant, wobei die spezifischen Anforderungen und Inhalte je nach Bauwerk variieren können.
|
 |
Die einzelnen Leistungsphasen im Detail:
• LP 1: Grundlagenermittlung: Hier werden die Aufgabenstellung und die relevanten Grundlagen für das Tragwerk geklärt und analysiert.
• LP 2: Vorplanung: Es wird ein Planungskonzept erarbeitet, Vorverhandlungen mit Behörden geführt und eine erste Kostenschätzung sowie Terminplanung erstellt.
• LP 3: Entwurfsplanung: Die Tragwerkslösung wird erarbeitet, konstruktive Details und Hauptabmessungen werden festgelegt, und eine überschlägige statische Berechnung erfolgt.
• LP 4: Genehmigungsplanung: Hier werden die prüffähigen statischen Berechnungen für das Tragwerk erstellt und die Unterlagen für die Genehmigung zusammengestellt.
• LP 5: Ausführungsplanung (Werkplanung): Es werden detaillierte Ausführungspläne für das Tragwerk erstellt.
• LP 6: Vorbereitung der Vergabe: Die Ausschreibungsunterlagen werden erstellt.
• LP 7: Mitwirkung bei der Vergabe: Die Angebote werden geprüft und bei der Vergabe mitgewirkt.
• LP 8: Objektüberwachung: Das Tragwerk wird während der Bauausführung überwacht und dokumentiert.
Diese Phasen sind nicht nur für Gebäude, sondern auch für Ingenieurbauwerke relevant, wobei die spezifischen Anforderungen und Inhalte je nach Bauwerk variieren können.
742 Technische Ausrüstung
Umfasst die Planung der haustechnischen Anlagen wie Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro und Gebäudeautomation zur Sicherstellung der Funktionalität und des Komforts im Gebäude.
743 Bauphysik
Analysiert bauphysikalische Anforderungen wie Wärme-, Schall- und Feuchteschutz zur Steigerung der Energieeffizienz und des Nutzerkomforts.
|
 |
744 Geotechnik
Untersucht Baugrund und Bodenverhältnisse zur sicheren Gründung von Bauwerken und zur Planung von Erd- und Gründungsarbeiten.
745 Ingenieurvermessung
Führt präzise Vermessungen durch, die zur Planung, Ausführung und Kontrolle von Bauprojekten erforderlich sind.
745 Lichttechnik und Tageslichttechnik
Optimiert künstliche Beleuchtung und Tageslichteinfall in Gebäuden zur Verbesserung der visuellen Bedingungen und Energieeffizienz.
|
 |
747 Brandschutz
Plant vorbeugende und abwehrende Maßnahmen zur Vermeidung und Eindämmung von Bränden unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
748 Altlasten, Kampfmittel und Historische Funde
Beurteilt und behandelt umwelt- und sicherheitsrelevante Altlasten, mögliche Kampfmittel und archäologische Funde auf dem Baugrundstück.
749 Sonstiges zu KG 740
|
 |

|