CAD Planungsbüro BLUM

DIN 276 KG 700

KG 790 Sonstige Baunebenkosten

In dieser Kostengruppe werden die Kosten der Bestandsdokumentation erfasst

DoppelhausGewerbecenterBankfilialeLaborinstitutMehrfamilienhaus
Aktuelle Baukosten - Wohnen - Büro- Gewerbe Info Baukosten

791 Bestandsdokumentation

Die Bestandsdokumentation im Bauwesen bezeichnet den systematischen Prozess der Erfassung, Bewertung und Darstellung des aktuellen Zustands eines Bauwerks. Dabei werden alle relevanten baulichen, technischen und gestalterischen Merkmale eines bestehenden Gebäudes detailliert dokumentiert. Dies ist besonders wichtig, um eine fundierte Grundlage für Renovierungs, Sanierungs oder Erweiterungsmaßnahmen zu schaffen.

Im Detail umfasst die Bestandsdokumentation:

Aktueller Wohntrend

 Erfassung des Bauwerks: 

Hierbei werden Bestandspläne, Schnitte, Ansichten sowie dreidimensionale Modelle erstellt. Moderne Verfahren wie 3DLaserscanning oder Drohnenaufnahmen kommen zunehmend zum Einsatz, um eine hohe Genauigkeit zu erreichen.

 Technische Anlagen und Ausstattung: 

Neben der reinen Bausubstanz werden auch sämtliche technische Systeme (Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektroinstallationen etc.) erfasst. Dies ermöglicht, den Zustand und Wartungsbedarf dieser Anlagen zu bewerten.

 Zustandsbewertung und Schadensaufnahmen: 

Bestehende Baumängel, Materialermüdungen oder sonstige Abnutzungserscheinungen werden dokumentiert. Diese Informationen sind essenziell für die Planung von Instandhaltungsmaßnahmen und die langfristige Gebäudesicherung.

Grundflächen und Rauminhalte in Wort und Bild nach DIN 277

 Datendokumentation und Visualisierung: 

Die gewonnenen Daten werden digital aufbereitet, oft in Form eines Building Information Modeling (BIM)Modells oder als umfassende Bestandsberichte. Auf diese Weise sind sie für alle am Bauprozess beteiligten Akteure (Planer, Architekten, Bauherren und Facility Manager) nachvollziehbar und nutzbar.

 Rechtliche und versicherungstechnische Aspekte: 

Eine lückenlose Bestandsdokumentation kann als Nachweis gegenüber Versicherungen, Behörden oder zukünftigen Eigentümern dienen. Sie hilft, den Wert des Bauwerks zu bestimmen und Risiken abzuschätzen.

Durch eine sorgfältige Bestandsdokumentation wird also sichergestellt, dass alle relevanten Informationen vor Baumaßnahmen vorliegen. Dies minimiert Planungsrisiken, ermöglicht präzise Kostenschätzungen und unterstützt die Nachhaltigkeit der strukturellen und technischen Bauprozesse. 

Diese umfassende Dokumentation ist heute ein unverzichtbares Instrument im Bauwesen, um den Lebenszyklus eines Gebäudes ganzheitlich zu verwalten und zukünftige Anpassungen bestmöglich vorzubereiten.

799 Sonstiges zu KG 790

KG-790 Sonstige Baunebenkosten

Hier können Sie die Beträge je nach Bedarf eintragen, die Summen werden automatisch addiert, und auf der 1. Seite aufgelistet, so einfach geht Kostenplanung.

Kosten von Hochbauten
VOB/C

ZURÜCK ZU DIN 276 KG 700

 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Bauvorlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

Grz-Gfz

Wohnfläche €/m2

Rauminhalt €/m3

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Baukosten-Index

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Ausbau

Baukosten-Tabellen

Altbausanierung

EnEV

MW-Richtmaße

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten