Gliederung der Baukosten nach DIN 276
DIN 276 verwendet ein im Bauwesen einheitlich angewendetes Nummernsystem in vier Ebenen.
Systembeschreibung
1. Bauwerke
wie Häuser, Hallen, überdachte Anlagen.......
2. Bauteile
wie Baugrube, Wände, Decken, Dächer......
3. Bauelemente
wie Wandteile, Wandverkleidungen, Stützen, Träger......
4. Baustoffe
wie Kies, Sand, Stein, Holz, Stahl, Beton, Stahlbeton, Kunststoffe......
Baukosten werden in acht Kostengruppen unterteilt
(100, 200, 300, 400, 500, 600, 700 und 800)
100 Grundstück
110 Grundstückswert,
120 Grundstücksnebenkosten,
130 Freimachen von Belastungen, weiter >>
200 Herrichten und Erschließen
210 Herrichten,
220 Öffentliche Erschließung,
230 Nichtöffentliche Erschließung,
240 Ausgleichsabgaben,
250 Übergangsmaßnahmen, weiter >>
300 Bauwerk - Baukonstruktionen
310 Baugrube, weiter >>
320 Gründung, weiter >>
330 Außenwände, weiter >>
340 Innenwände, weiter >>
350 Decken, weiter >>
360 Dächer, weiter >>
370 Infrastrukturanlagen, weiter >>
380 Bau-konstruktive Einbauten, weiter >>
390 Sonstige Maßnahmen für Baukonstruktionen, weiter >>
400 Bauwerk - Technische Anlagen
410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, weiter >>
420 Wärmeversorgungsanlagen, weiter >>
430 Raumlufttechnische Anlagen, weiter >>
440 Elektrische Anlagen, weiter >>
450 Kummunikations- und informationstechnische Anlagen, weiter >>
460 Förderanlagen, weiter >>
470 Nutzungspezifische Anlagen, weiter >>
480 Gebäudeautomation und Gebäudesystemtechnik, weiter >>
490 Sonstige Maßnahmen für Technische Anlagen, weiter >>