GRZ + GFZ - BauNVO § 17 - § 21
PlanungsbeispielWas machen wir mit Omas Häuschen? |
||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nachweis der Geschossigkeit |
||||||||
![]() |
||||||||
Insbesondere ist das Staffelgeschoss (Penthouse) besser geeignet, als ein ausgebautes Dachgeschoss mit Dachschrägen in den Wohnräumen. Das Penthouse ist mit Dachterrasse wesentlich vollwertiger für den Verkauf oder die Vermietung. |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
PlanungsbeispielMit unserem Planungsbeispiel wollen wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Omas Häuschen behalten und sanieren, das vorh. Grundstück soll für den Neubau eines Doppelhauses geteilt werden, aber die Restfläche von Omas Grundstück soll voll ausnutzt werden. Kostenlose Informationen erhalten Sie auf Ihrem Bauamt. Gehen Sie zunächst zu Ihrem zuständigen Bauamt und sehen dort den aktuellen Bebauungsplan ein. |
||||||||
![]() |
||||||||
So oder ähnlich finden Sie gewachsene Baugebiete aus früheren Zeiten. Typisches Siedlungshäuschen aus den 50er Jahren mit etwas Gartenland. Grundstücksgröße 618 m2. Heute liegt das Grundstück in einer Top Wohnlage. Die Strich-punktierte Baulinie stellt die Fläche dar, die zusätzlich bebaut werden darf. Die einzelnen Angaben finden Sie im Bebauungsplan. | ||||||||
Ein Bebauungsplan hat zum Beispiel folgende Eintragungen: WR I o WR steht für Reines Wohngebiet, I für 1 Geschossig und o für offene Bauweise. In Tabelle 1 finden Sie die GRZ von 0,4 Die GRZ 0,4 gibt an, wie viel m2 bebaute Fläche pro m2 Grundstücksfläche zulässig sind. Grundstück 618 m2 x 0,4 = ~247 m2 bebaute Fläche sind zulässig! Vorhandene Bebauung: 9,61m x 7,63m = 73,32 GRZ vorh. = 0,1 |
||||||||
![]() |
||||||||
Fazit: Hier ist jede Menge Freiraum für die Bebauung, die Strich-punktierte Linie darf nicht überschritten werden und die üblichen Grenzabstände und Abstandsflächen müssen selbstverständlich eingehalten werden. Das Grundstück wurde für den Neubau eines Doppelhauses mit Carport und Geräteraum in der Mitte geteilt. Ein weitere Vorteil ist bei diesem Grundstück die Erschließung des hinteren Grundstückes ist durch den vorh. Weg gesichert. |
||||||||
Was machen wir mit Omas Häuschen? | ||||||||
![]() ![]() ![]() |
PLANEN | BAUKOSTEN | EIGENLEISTUNG | LINKS |
---|---|---|---|