CAD Planungsbüro BLUM

Grundrisse >

Doppelhaus mit 114 m² Wohnfläche
~ 11,20 x 12,00 m

Projekt Nr. 522

Doppelhaus

Baubeschreibung Doppelhaus eingeschossig

1. Allgemeine Angaben
Das Doppelhaus ist eingeschossig gestaltet und verfügt über ein ausbaufähiges Dachgeschoss sowie ein Kellergeschoss. Die Bauweise orientiert sich an funktionaler und ästhetischer Planung, um hohen Wohnkomfort und optimale Raumnutzung zu gewährleisten.

2. Erdgeschoss (53,70 m² Nutzfläche)
- Wohnen/Essen: 33,50 m²
- Küche: 10,99 m²
- Diele: 7,54 m²
- WC: 1,66 m² 
Das Erdgeschoss bietet großzügige Räume mit einem durchdachten Grundriss. Das Wohnzimmer ist zum Garten hin ausgerichtet und durch bodentiefe Fensterelemente lichtdurchflutet. Die Küche ist geräumig und optimal angebunden.

3. Dachgeschoss (47,68 m² Nutzfläche)
- Elternschlafzimmer: 13,07 m²
- Kind 1: 14,74 m²
- Kind 2: 10,84 m²
- Diele: 4,30 m²
- Bad: 4,93 m² 
Das Dachgeschoss bietet Platz für eine Familie. Alle Schlafräume sind gut geschnitten und das Badezimmer funktional ausgestattet.

4. Dachboden (15,81 m² ausbaufähig)
Der Dachboden kann als Studio oder Büro ausgebaut werden und bietet somit weitere individuelle Nutzungsmöglichkeiten.

5. Kellergeschoss (51,75 m² Nutzfläche)
Das Kellergeschoss bietet ausreichend Nutzfläche für Lager- und Technikräume oder als Hobbybereich.

6. Hauseingang
Der Hauseingang ist wettergeschützt, da die Haustürwand leicht zurückgesetzt ist und von der durchlaufenden Decke überdacht wird. Dies sorgt für einen eleganten und praktischen Eingangsbereich.

7. Besondere Merkmale
- Lichtdurchflutete Räume durch große Fensterflächen.
- Funktionale Raumaufteilung für modernes Wohnen.
- Optionale Erweiterungsmöglichkeiten im Dachbodenbereich.

Bebaute Fläche = 11,20 x 12,00 = 134,40 m²
Bruttorauminhalt BRI, (Umbauter Raum) ~ 636 m³.

Dieses Doppelhaus Typ DH 128 gibt es auch 2-geschossig und ist ausbaufähiger!
Wohnanlage in der Ansicht

Hinweis für Bauherren-innen:
Der Bruttorauminhalt (BRI) wurde nach DIN 277 ermittelt, die Baukosten und Baunebenkosten entsprechen DIN 276. Diese Planungsunterlagen ermöglichen es Ihnen, bei einem konkreten Grundstück eine erste Kostenschätzung durchzuführen. Auch bei abweichenden Grundstücksmaßen können die BRI-Werte entsprechend interpoliert werden.
Bitte beachten Sie, dass es sich um Richtwerte handelt. Für eine verbindliche Kostenplanung empfehlen wir eine individuelle Beratung durch einen Fachplaner vor Ort, da örtliche Gegebenheiten, aktuelle Baupreise und spezifische Anforderungen die tatsächlichen Kosten erheblich beeinflussen können.
Alle Angaben ohne Gewähr.

Ähnliche Projekte finden sie unter:
Übersicht: MFH 482 486 487 499 500 501 513 548 DH 522 524 RH 539
Entwurfsplanung in der Ansicht

Jetzt noch einfacher bestellen!

So funktioniert's
PayPal Kunden klicken auf den Button "Jetzt kaufen"
oder Sie bestellen "Auf Rechnung!"
Wir senden Ihnen Ihre Unterlagen in kürzester Zeit per E-Mail zu,
einfacher geht's nicht!

Exklusive Bebauungsvorschläge

Projekt 522

Doppelhaus mit 169 m² Nutz- und Wohnfläche

Orginal Baupläne mit Bemaßung im M. 1:100 im JPG-Format
Keller-, Erd-, Dachgeschoss, Dachboden, Schnitt A und Ansichten.

JPG-Format

9,90

 

Nach dem Absenden Ihrer Daten, müssen Sie nichts weiter unternehmen.
Etwas Geduld und Ihre Unterlagen werden Ihnen unverzüglich per Mail zugesandt.
PayPal Kunden erhalten die Unterlagen mit ihrer dort gespeicherten PayPal-Mailadresse.

Vielen Dank für Ihren Besuch!

Kostenberechnung nach DIN 276

Was kostet im Vergleich heute ein
Freistehendes -, Doppel - oder Reihenmittelhaus?

Unsere Besucher bevorzugen hier die Baukosten-Tabellen. Mit einem Blick haben Sie hier nicht nur die drei Haustypen zur Auswahl, sondern die Wahl mit oder ohne Keller, bzw. mit oder ohne Dachausbau zu planen. Weiterhin sind 15 Gewerke prozentual kostenmäßig mit aufgelistet.

Aktueller Wohntrend
DIN 277 in Wort und Bild
Details zur Bebaubarkeit finden Sie in den Bestimmungen zu GRZ und GFZ. Die Berechnung der Grundflächen erfolgt nach DIN 277, die Kostenberechnung nach DIN 276. Diese Informationen helfen bei der Schätzung der Baukosten.
 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Bauvorlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

Grz-Gfz

Wohnfläche €/m²

Rauminhalt €/m³

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Baukosten-Index

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Ausbau

Baukosten-Tabellen

Altbausanierung

EnEV

MW-Richtmaße

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten