Sie planen den Einbau einer Treppe mit der Standardausführung 15 STG 18/26 mit einer Lauflänge von ~ 3,65 und einer Laufbreite von 1 m.
Hier finden Sie sämliche Maße, für die lichten MW-Maße von 3.885, 3.76, 3.635, 3.51, 3.385, 3.26, 3.135, 3.01, 2.885, 2.76, 2.635, 2.51, 2.385, 2.26, 2.135 und 2.01.
Spartreppen werden ebenso aufgelistet und auch gerne aus Kostengründen eingebaut.
Teil 1
Bauordnung, Normen, Richtlinien und Regeln für den Treppenbau, mit vielen Abbildungen dokumentiert, so auch für den Laien verständlich.
InhaltsverzeichnisNutzbare Treppenlaufbreite (BauO NW § 36 (5)2)
Geländer und Umwehrungen (BauO NW § 36 (6,7,8)
Handläufe und Geländer nach DIN 18065
Durchgangshöhe nach DIN 18065
Stufen nach DIN 18064
Treppenabsätze BauO NW § 36(10)
Wendelstufen nach DIN 18065
Podeste nach DIN 18065
Teil 2
Planungsvoraussetzungen für den Platzbedarf einer perfekten Treppe. Von der Spartreppe bishin zum gehobenen Standard von Landhäusern und Villen. Eine optimal gelungene Treppe ist immer mit einer Wertsteigerung Ihres Hauses verbunden.
InhaltsverzeichnisDie Treppenplanung, Antritt + Lauflänge+ Austritt
Steigungsverhältnis, Geschosshöhe, Auftritt
Beispiel 1: Die Spartreppe
Beispiel 1: Die Normaltreppe
Beispiel 1: Die Komforttreppe
Gewendelte Treppe
Teil 3
23 verschiedene Treppengrundrisse einer Normaltreppe im Maßstab 1:50 dargestellt.
InhaltsverzeichnisNormaltreppen
Treppen gerade, ¼ gewendelt
Treppen 2/4 gewendelt 3.885 – 3.385 m
Treppen 2/4 gewendelt 3.26 – 2.76 m
Treppen 2/4 gewendelt 2.635 – 2.385 m
Treppen ½ gewendelt 2.26 – 1.885 m
Podesttreppen 2.26 – 2.01 m
Teil 4
14 verschiedene Treppengrundrisse einer Spartreppe im Maßstab 1:50 dargestellt.
InhaltsverzeichnisSpartreppen
Treppen gerade, ¼ gewendelt Seite 2
Treppen 2/4 gewendelt 3.01 – 2.385 m Seite 3
Treppen ½ gewendelt 2.01 – 1.885 m, Podesttreppen 2.01 – 1.885 m Seite 4
Nach oben.