CAD Planungsbüro BLUM

Treppen in der Entwurfsplanung

In der Entwurfsplanung zieht das Treppenhaus bei der Platzverteilung gegenüber den umliegenden Räumen oft den Kürzeren und im Nachhinein dumm gelaufen, wenn die Treppe in einem Landhaus eine Hühnerleiter geworden ist.

Eine Spartreppe ist sehr preisgünstig und für junge Familien kein Problem, aber im Alter lebensbedrohlich. Also sollte man die Planung allein aus Kostengründen trennen, insbesondere bei der Preisentwickelung seit 2021. Nur barrierefreie altersgerechte Wohnungen zu bauen ist nicht bezahlbar.

Treppenanlage 534 DG

Eine großzügige Treppenanlage steigert immer den Wert des Hauses, im obigen Beispiel sehen sie einmal den Platzbedarf eines Aufzuges, einer sehr gehobenen und entsprechenden Wohnungstreppe und im Gegensatz dazu, die einer Spartreppe zum Dachstudio.

Diese Spartreppe finden sie in vielen Grundrissen, heutiger Einfamilienhäuser wieder, da jeder Quadratmeter sehr viel Geld kostet und deshalb sollten sie zumindest die Mindestanforderungen der baurechtlichen Vorschriften einhalten.

Der Treppenplaner beinhaltet

Teil 1

Bauordnung, Normen, Richtlinien und Regeln für den Treppenbau, mit vielen Abbildungen dokumentiert, so auch für den Laien verständlich.

InhaltsverzeichnisNutzbare Treppenlaufbreite (BauO NW § 36 (5)2)
Geländer und Umwehrungen (BauO NW § 36 (6,7,8)
Handläufe und Geländer nach DIN 18065
Durchgangshöhe nach DIN 18065
Stufen nach DIN 18064
Treppenabsätze BauO NW § 36(10)
Wendelstufen nach DIN 18065
Podeste nach DIN 18065

Teil 2

Planungsvoraussetzungen für den Platzbedarf einer perfekten Treppe. Von der Spartreppe bishin zum gehobenen Standard von Landhäusern und Villen. Eine optimal gelungene Treppe ist immer mit einer Wertsteigerung Ihres Hauses verbunden.

InhaltsverzeichnisDie Treppenplanung, Antritt + Lauflänge+ Austritt
Steigungsverhältnis, Geschosshöhe, Auftritt
Beispiel 1: Die Spartreppe
Beispiel 1: Die Normaltreppe
Beispiel 1: Die Komforttreppe
Gewendelte Treppe

Teil 3
23 verschiedene Treppengrundrisse einer Normaltreppe im Maßstab 1:50 dargestellt.

InhaltsverzeichnisNormaltreppen
Treppen gerade, ¼ gewendelt
Treppen 2/4 gewendelt 3.885 – 3.385 m
Treppen 2/4 gewendelt 3.26 – 2.76 m
Treppen 2/4 gewendelt 2.635 – 2.385 m
Treppen ½ gewendelt 2.26 – 1.885 m
Podesttreppen 2.26 – 2.01 m

Teil 4
14 verschiedene Treppengrundrisse einer Spartreppe im Maßstab 1:50 dargestellt.

InhaltsverzeichnisSpartreppen
Treppen gerade, ¼ gewendelt                                                                                    Seite 2
Treppen 2/4 gewendelt 3.01 – 2.385 m                                                                       Seite 3
Treppen ½ gewendelt 2.01 – 1.885 m, Podesttreppen 2.01 – 1.885 m                          Seite 4

Teil 5
Mehrfamilienhaus Treppenhaus, Grundrisse KG, EG, OG, STG und Querschnitt.

Mehrfamilienhaus
Grundriss

Jetzt noch einfacher bestellen!

So funktioniert's
PayPal Kunden klicken auf den Button "Jetzt kaufen"
oder Sie bestellen einfach "Auf Rechnung!"
Wir senden Ihnen Ihre Unterlagen in kürzester Zeit per E-Mail zu,
einfach und sicherer geht's nicht!

Treppenplanung in Wort und Bild

Treppen planen wie ein Profi!

Teil 1) Bauordnung, Normen, Richtlinien und Regeln für den Treppenbau, mit vielen Abbildungen.

Teil 2) Planungsvoraussetzungen für den Platzbedarf einer perfekten Treppe, von der Spartreppe bishin zur gehobenen Landhaustreppe.

Teil 3) 23 Normaltreppen mit vermaßten (Rastermaß 12.5 cm) Treppengrundrissen im Maßstab 1:50.

Teil 4) 14 Spartreppen, sonst wie vor.

NEU Teil 5) Mehrfamilienhaus Grundriss,
KG, EG, OG, STG und Schnitt.

PDF / ~ 30 Seiten / vorschau

5,00

 

Nach dem Absenden Ihrer Daten, müssen Sie nichts weiter unternehmen.
Etwas Geduld und Ihre Unterlagen werden Ihnen unverzüglich per Mail zugesandt.
PayPal Kunden erhalten die Unterlagen mit ihrer dort gespeicherten PayPal-Mailadresse.

Vielen Dank für Ihren Besuch!

Handy

Die PDF-Datei können Sie auch mit dem Handy benutzen.

Eine großzügige Treppenanlage steigert immer den Wert des Hauses, im obigen Beispiel sehen sie einmal den Platzbedarf eines Aufzuges, einer sehr gehobenen und entsprechenden Wohnungstreppe und im Gegensatz dazu, die einer Spartreppe zum Dachstudio.

Diese Spartreppe finden sie in vielen Grundrissen, heutiger Einfamilienhäuser wieder, da jeder Quadratmeter sehr viel Geld kostet und deshalb sollten sie zumindest die Mindestanforderungen der baurechtlichen Vorschriften einhalten.

Treppen sicher planen einfacher, geht's nicht

Planen ist eine schöne Sache, aber die endgültige Lösung zu finden ist mitunter sehr schwierig. Mit preiswerten CAD-Programmen ohne Erfahrung wochenlang zu planen ist nicht unbedingt zu empfehlen, aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel.

Wir sehen das an vielen Entwurfsskizzen im M. 1:100 werden die Mauerstärken durch einen Strich dargestellt, das funktioniert gar nicht. Hier der Tipp, für alle die Ihre Vorstellungen selbst entwerfen wollen. Vergrößern Sie Ihren Entwurf oder Vorlage auf den Maßstab 1:50, in dem auch Außenwände, tragende Wände und sonstige Wände durch einen Doppelstrich kenntlich gemacht werden. Verwenden Sie einen weichen Bleistift und Transparentfolie, damit können Sie mühelos einen Grundriss übertragen. Dies sogenannte abpauschen ist im übrigen die Methode vieler Profis um ein Konzept zu erstellen.

Mit unserem Treppenkatalog können Sie ohne Vorkenntnisse Treppen einplanen

oder benutzen den Katalog als Treppenplatzhalter um Grundrisse zu überprüfen.

Die Lösung ist ganz einfach. Wir haben die Normen und Richtlinien für den Treppenbau, sowie die MW-Baurichtmaße zugrunde gelegt. Daraufhin haben wir die Treppen im Maßstab 1:50 vorgezeichnet.

Wenn Sie lediglich die entsprechenden Treppen auf Transparentfolie ausdrucken, können Sie jeden Grundriss durch einfaches darüberlegen Treppe auf Treppe überprüfen, ob die Angaben korrekt sind, insbesondere Antritt, Austritt und Kopfhöhe sind zu beachten.

Für die Grundrisse sind MW-Mauerwerksnormmaße verwendet worden, für die Treppenherstellung spielen diese Maße keine Rolle, aber wenn sie noch das MW in konventioneller Bauweise planen, sollten sie diese Maße verwenden.

Treppengrundrisse im Maßstab 1:50

Eine Hilfe beim Entwurf eines Grundrisses auf Papier, einfach den Grundriss ausdrucken, ausschneiden, drauflegen und beliebig einfügen.

Gerade Treppe im M. !:50

Z. B. eine gerade Treppen und 1/4 gewendelt unten oder oben.

Gewendelte Treppe im M. !:50

Z. B. die 2/4 gewendelte Treppe

Podest Treppe im M. !:50

Sie planen den Einbau einer Treppe mit der Standardausführung 15 STG 18/26 mit einer Lauflänge von ~ 3,65 und einer Laufbreite von 1 m.

Hier finden Sie sämliche Maße, für die lichten MW-Maße von 3.885, 3.76, 3.635, 3.51, 3.385, 3.26, 3.135, 3.01, 2.885, 2.76, 2.635, 2.51, 2.385, 2.26, 2.135 und 2.01.

Spartreppen werden ebenso aufgelistet und auch gerne aus Kostengründen eingebaut.

Nach oben.

Kosten von Hochbauten
 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Bauvorlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

MW-Richtmaße

GRZ-GFZ

Wohnfläche €/m2

Rauminhalt €/m3

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Baukosten-Index

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Baukosten-Tabellen

Altbausanierung

Fassadensanierung

Wände + Stützen

Decken + Treppen

Dachsanierung

Kalt- und Warmdach

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten