Altbausanierung mit Anleitung
U-Werte ermitteln ganz ohne EDV
Hausbesitzer, die ihr Häuschen sanieren wollen, müssen die U-Werte der Energieeinsparverordnung (EnEV) einhalten. Der U-Wert ermittelt den Wärmestrom, der von der warmen zur kalten Seite des Bauteiles fließt. Je niedriger der Wert ist, umso besser ist die Dämmung. Zunächst muss also der vorhandene U-Wert zum Beispiel einer Außenwand ermittelt werden. Hierfür müssen Sie zunächst sämtliche Bauteile der Wand auflisten und in entsprechenden U-Wert-Programmen eingeben und berechnen. Für Laien ist es ist nicht ganz einfach, anfangs sich dadurch zu wurschteln.
Hier finden Sie eine Lösung, die ganz simpel ist, wir haben die Bauteile mittels U-Wert-Tabellen etwas vorbereitet!
Für die Ermittlung benötigen Sie lediglich folgende Angaben, die Sie in Ihren Baugenehmigungsunterlagen vorfinden.
Wandbaustoff
Druckfestigkeit kg/m3
Wandicke
Zuallererst markieren sie die zu beheizende Gebäudehülle mit einem grünen Markierer, Gebäudeteile wie das Keller- und Dachgeschoss können sie außen vorlassen, wenn sie diese nicht benötigen.