DIN 276 > Kosten im Hochbau DIN 276 Kosten im Hochbau1 AnwendungsbereichDiese Norm gilt für die Ermittlung und Gliederung von Kosten im Hochbau wie Bauwerke, Bauteile, Bauelemente und Baustoffe |
|||
2 Begriffe2.1 Kosten im Hochbau2.2 Kostenplanung2.3 Kostenermittlung2.3.1 Kostenschätzung2.3.2 Kostenberechnung2.3.3 Kostenanschlag2.3.4 Kostenfeststellung |
|||
![]() |
|||
2.4 Kostenkontrolle2.5 Kostensteuerung2.6 Kostenkennwert2.7 Kostengliederung |
|||
![]() |
|||
2.8 Kostengruppen2.9 Gesamtkostensind die Kosten die sich aus allen Kostengruppen ergeben. |
|||
![]() |
Ausschnitt aus unserer Excel-Datei Mit Excel-Tabellen und etwas EDV-Kenntnissen lassen sich leicht komfortable Arbeitsprogramme für den eigenen Bedarf herstellen. Insbesondere wenn man nur selten oder nur einmal mit dieser Materie zu tun hat. Mit dieser Excel-Datei haben Sie Ihre Baukosten von Anfang an fest im Griff. |
|||
Vertauen ist gut, Kontrolle ist besser! | |||
VOB DIN 18299 | VOB DIN 18330 Mauerarbeiten | VOB DIN 18331 Betonarbeiten | VOB DIN 18334 Zimmerarbeiten |
VOB DIN 18338 Dachdeckerarbeiten | VOB DIN 18340 Trockenbau | VOB DIN 18345 WDVS | VOB DIN 18350 Putzarbeiten |
VOB DIN 18352 Fliesenarbeiten | VOB DIN 18363 Malerarbeiten | VOB DIN 18451 Gerüstarbeiten | VOB DIN 18459 Abbrucharbeiten |
PLANEN | BAUKOSTEN | EIGENLEISTUNG | LINKS |
---|---|---|---|
GRZ-GFZ | Kosten-Kontrolle | MW-Richtmaße | Gelbe Seiten |