Passive und aktive Sonnenenergie nutzenNichts gegen aktive Sonnenenergie wie Sonnenkollektoren oder Photovoltaikanlagen, aber diese sind mit erheblichen Kosten verbunden. Warum nicht erst die passive Sonnenenergie nutzen? |
![]() |
Passive Sonnenenergie ist die Energie, die sich nur durch die Sonnenstrahlung auf das Gebäude auswirkt. Sie bekommen die Energie (hier nur die Sonnenstrahlen) frei Haus geliefert. Beim Neubau sollten dadurch keine Mehrkosten entstehen. Aktiven Sonnenenergie, wie Solaranlagen oder dergleichen können zusätzlich eingebaut werden. Passive Sonnenenergie Nutzung im praktischen Einsatz |
Sonnenstrahlung optimal nutzenEs ist vorteilhaft, beim Bauen die kostenlose passive Sonnenenergie zu nutzen, indem man die Sonnenstrahlen gezielt durch die Fenster hereinlässt und für diese Flächen wärmespeichernde Materialien wie Kalksand-Ziegelstein oder Beton auswählt, weil man dadurch Heizkosten sparen und ein behagliches Raumklima schaffen kann. Die Sonnenstrahlen werden durch die Fenster ins Gebäudeinnere geleitet, beim Auftreffen auf eine Oberfläche in Wärme umgewandelt und in den raumumschließenden Flächen wie Böden, Wänden und Decken gespeichert2. Die passive Nutzung von Sonnenenergie spart auch Strom für die Beleuchtung. Um eine optimale passive Solarenergienutzung zu erreichen, muss man einige bauliche Voraussetzungen beachten, wie z.B.:
|
Jeder Hausbesitzer muss sich davon überzeugen, bei der Sanierung nicht nur von außen zu dämmen, sondern auch die Wärmespeicherkapazitäten im Inneren zu berücksichtigen, folgende Argumente sollte man beachten:
|
4 Beispiele aus der PraxisZum Vergleich der verschiedenen Materalien haben wir zu Haus 1 Beton, Ziegel oder Kalksandstein, Haus 2 Leichtziegel oder Hohlblock, Haus 3 Porenbeton (Gasbeon) oder Poroton und Haus 4 Fertighaus, Leichtkonstruktion wie z, B. Holzrahmentafeln gewählt. Die Wärmespeicherkapazitäten unserer Doppelhaushälfte ergeben von links nach rechts ~ 240 m2 Wand- und Deckenflächen. 192.000 - 84.000 - 40.800 - 12.000 W kJ(m2K).
|
![]() |
![]() |
![]() |
PLANEN | BAUKOSTEN | EIGENLEISTUNG | LINKS |
---|---|---|---|
GRZ-GFZ |