CAD Planungsbüro BLUM

Hausplanung

Einrichtung muss nicht teuer sein: Die besten Spartipps

Ein Hausbau ist teuer — egal, wie viel man letztendlich durch Eigenleistung und attraktive Angebote sparen kann. Wer nicht gerade das Glück hat, eine beträchtliche Summe geerbt zu haben oder so viel zu verdienen, dass ein eigenes Haus sich nicht groß auf dem Konto bemerkbar macht, muss seine Finanzen in vielerlei Hinsicht anpassen. Große Sprünge wie teure Urlaube, schnittige Sportwagen oder eine extravagante Einrichtung sind daher häufig nicht mehr drin. Damit das Haus dennoch den eigenen Wünschen entsprechend eingerichtet werden kann, gilt es einige Tipps zu beachten. Denn: Eine tolle Einrichtung muss nicht zwangsläufig teuer sein.

Auf Angebote zu achten, lohnt sich

Befristete Angebote gelten nicht nur für Handyverträge oder den Lebensmitteleinkauf. Auch bei Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen lohnt es sich, regelmäßig in die Prospekte bekannter Möbelgeschäfte zu schauen oder online nach attraktiven Schnäppchen zu suchen. Wer Regale im Angebot kaufen will, kommt dabei genauso auf seine Kosten, wie alle, die gerne ein neues Bett hätten. Ob ein Wohnzimmertisch zum absoluten Tiefpreis oder doch lieber eine ursprünglich sündhaft teure Designer-Lampe zum reduzierten Preis: Hier wird jeder fündig. Anstatt Möbelstücke und andere Einrichtungsgegenstände spontan zu kaufen, lohnt es sich also, die Preise über einen längeren Zeitraum zu beobachten, miteinander zu vergleichen und dann zuzuschlagen, wenn die gewünschten Waren besonders günstig zu bekommen sind. Das Abonnieren von Newslettern oder das Stellen eines Preisalarms ist hierbei praktisch. Immerhin können so keine Angebote verpasst und Kosten gespart werden.

Ob online oder offline: Flohmärkte sind im Trend

Flohmärkte sind schwer angesagt. Ob Kleidung, Bücher oder echte Antiquitäten: Hier findet jeder das Richtige für sich. Neben gängigen Möbelstücken und Einrichtungsgegenständen zum absoluten Schnäppchenpreis finden sich hier auch seltene und besonders alte Schätze und auch Einzelstücke, die so garantiert niemand anderes hat. Flohmarktfunde sind dabei meist nicht nur verhältnismäßig günstig, sondern gleichzeitig auch noch sehr nachhaltig. Besser geht es also kaum! Um Secondhand zu shoppen, haben Käufer die Qual der Wahl.

Neben klassischen Flohmärkten in der eigenen Umgebung gibt es mittlerweile auch die Möglichkeit, Gebrauchtes online zu kaufen. Wer nicht viel Geld für den Versand ausgeben will, kann durch entsprechende Filter festlegen, dass ihm nur Funde in seiner Umgebung angezeigt werden, die sich problemlos abholen lassen. Hier kann es sich lohnen, nicht nur tadellose Möbel und Einrichtungsgegenstände ins Auge zu fassen, die keinerlei Gebrauchsspuren haben. Viele Möbelstücke gibt es auf gängigen Plattformen (fast) geschenkt. Auch aus ramponierten Teilen lässt sich mit ein wenig Arbeit einiges herausholen. Passende Inspiration für tolle DIY-Projekte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es unter anderem bei YouTube.

Makel müssen nicht zwangsläufig direkt sichtbar sein

Keine Angst vor B-Ware: Wer sich dazu entschließt, Ausstellungsstücke zu kaufen, bekommt häufig fast neuwertige Möbel für einen kleinen Preis. Oftmals weisen solche Möbelstücke lediglich kleine Kratzer auf, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Doch auch größere Makel lassen sich mit nur ein wenig handwerklichem Geschick einfach kaschieren, indem darüber gepinselt wird oder defekte Teile ausgetauscht werden. Das gibt Möbeln nicht nur einen individuellen und eigenen Touch, sondern schont auch den Geldbeutel.

Grafik: https://pixabay.com/de/users/raniramli-731298/

Kosten von Hochbauten
Kostenberechnung nach DIN 276
 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Bauvorlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

MW-Richtmaße

GRZ-GFZ

Wohnfläche €/m2

Rauminhalt €/m3

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Baukosten-Index

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Ausbau

Altbausanierung

Fassadensanierung

Wände + Stützen

Decken + Treppen

Dachsanierung

Kalt- und Warmdach

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten