Warum sich der Hausbau auch jetzt lohntDer Traum von den eigenen vier Wänden gehört zu den wichtigsten Dingen für die Lebensplanung. Ein Haus steht für finanzielle Sicherheit, Geborgenheit und auch dafür, sich selbst verwirklichen zu können. Aktuell überlegen viele junge Familien, ob es klug ist, ein eigenes Heim zu schaffen. Das Leben selbst in die Hand nehmenNach dem Auszug bei den Eltern wohnen die meisten jungen Menschen zur Miete. Wenn die Kinder zur Welt kommen, stellt sich die Frage nach einer größeren Wohnung. Auch die Funktionalität muss den neuen Erfordernissen angepasst werden. In einer Mietwohnung sind dem enge Grenzen gesetzt. Bauliche Veränderungen sind praktisch nicht möglich. Dass der Grundriss einer Wohnung den eigenen Bedürfnissen entspricht, ist eine Seltenheit.So wird sich der Wunsch nach einer neuen Wohnung weiter verstärken. Einhergehen all jede Wünsche, die den Komfort im Heim ausmachen. Dinge, die das zu Hause zum besten Ort im Universum machen. Dazu gehören Einrichtungsgegenstände, die nach einem anstrengenden Tag Erholung und Entspannung bieten. Dazu gehört ein modernes Boxspringbett, das einen ruhigen und gesunden Schlaf ermöglicht. Eine sich dem Körper anpassende Matratze ist essenziell, um gut zu schlafen. Eine gesunde Nachtruhe ist wichtig, um den Alltag aus Arbeit und Kinderbetreuung zu bewältigen. Stress kann krankmachen. Wie gut ist es, nach dem harten Alltag Muße in der eigenen Infrarotkabine zu finden. Noch schöner ist eine Doppelkabine für eine angenehme Zeit mit dem oder der Liebsten. In die Mietwohnung lässt sich eine solche Wellnesseinrichtung meistens nicht einbauen. Bei einem Massagesessel ist dies sicherlich eher möglich. Trotzdem ist es häufig so, dass solche Anschaffungen gern auf die Zeit verschoben werden, wenn das Haus fertig ist. |
![]() |
Es wird wahrscheinlich nicht billiger Viele scheuen den Hausbau aktuell, weil sich die Kosten und auch die Zinsen erhöht haben. Sie wollen warten, bis die Probleme durch Lieferengpässe und Inflation vorüber sind. Richtig ist, dass die Baukosten nach den Daten des Statistischen Bundesamts vom Mai 2022 binnen eines Jahres um 17,6 % gestiegen sind. Es ist damit zu rechnen, dass sich diese Teuerung wieder abflachen wird. Dass die Preise sinken, ist jedoch eher unwahrscheinlich.
|
![]() |
![]() |
PLANEN | BAUKOSTEN | EIGENLEISTUNG | LINKS |
---|---|---|---|
GRZ-GFZ |