Planungsbüro BlumSIMPLE

VOB-C / DIN 18334 in Wort und Bild

ATV DIN 18334 Zimmer- und Holzbauarbeiten
4 Nebenleistungen und Besondere Leistungen
Ausgabe 2019-09

Nebenleistungen müssen in der Leistungsbeschreibung nicht nochmals erwähnt werden.

4.1 Nebenleistungen sind insbesondere

  • Auf- und Abbauen sowie Vorhalten der Gerüste, deren Arbeitsbühnen nicht höher als 2 m über Gelände oder Fußboden liegen.

  • Einbauen von Holzschrauben bis 6mm Durchmesser und einer Länge bis 100 mm sowie Nägeln, sofern es sich nicht um vergütete oder besondere geformte Verbindungselemente handelt.

  • Vorlegen vorgefertigter Muster.
Einfache Regelung: Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, handelt es sich um Besondere Leistungen nach 4.2!

Überrascht über die Abrechnung der Zimmerarbeiten

Dachkostruktion in der Deaufsicht.

Aufmaß und Abrechnung regelt die ATV VOB/C DIN 18344 Zimmerarbeiten in Wort und Bild

Besondere Leistungen

In Abschnitt 4 der jeweiligen DIN werden die Besonderen Leistungen lediglich textlich beschrieben und in Abschnitt 0.5 jeweils den entsprechenden Abrechnungseinheiten zugeordnet.

0.5 Abrechnungseinheiten

0.5.1 Raummaß (m3), getrennt nach Bauart und Maßen, für

Holz für Verzimmerungen □, Holzschutz □,

Brettschichtholz □, Leimholz □,

Brettstapelelemente □ und Brettsperrholz □,

Furnierstreifenholz □ und Balkenschichtholz □.

0.5.2 Flächenmaß (m2), getrennt nach Bauart und Maßen, für

Wände □, Böden □, Verschläge □,

Bekleidungen □, Schalungen □, Lattungen □, Unterkonstruktionen □,

vorgefertigte Flächenbauteile □, Vorsatzschalen □,

Dämmungen □, Dampf- □ und Windsperren □,

Holzschindeldeckungen □,

Füllungen in Treppengeländern □,

Oberflächenbearbeitungen, z.B. Hobeln □, Schleifen □ und Holzschutz □.

0.5.3 Längenmaß (m), getrennt nach Bauart und Maßen, für

Abbinden und Aufstellen □, Einbauen oder Verlegen der Hölzer □,

Schwellen □, Schienen □, Leibungen □, Sohlbänken □, Umrahmungen □, Überlagshölzer □, Lagerhölzer □, sonstige………………. □,

Abgraten □, Auskehlen □ und Abschrägen □ von Hölzern,

Liefern □, Abbinden □ und Aufstellen □ oder Verlegen □ von zusammengesetzten □, vorgefertigten □, parallelgurtigen Holzbauteilen □, wie Brettschichthölzer, hölzerne I-Träger,

Fasen □ und Profilieren von Holzkanten □, Schneiden von Entlastungsnuten □,

Schalungen □, Bekleidungen □, wie an Ortgängen □, Gesimsen □, Attiken □, Pfeilern □, Stützen □, Lisenen □, Unterzügen □, Rohrleitungen □ und sonstige……………………….. □,

An- und Abschlüsse □ aus Profilhölzern oder Profilen anderer Werkstoffe, Eckausbildungen □,

Fugenausbildungen □ und Fugenabdichtungen □,

Fuß □- und Scheuerleisten □, Verleistungen- □ Längenbauteile □, z. B. Schwellen □, Schienen □, Leibungen □,

Treppenbauteile, z.B. Wangen □, Geländer □, Handläufe □,

Sperrschichten □ unter Hölzern, z.B. unter Schwellen, Balken,

Windverbände □, Einfriedungen □, Holzschutz □.

0.5.4 Anzahl (Stück), getrennt nach Bauart und Maßen, für

Schiftersparrenschnitte □,

Erschwernis zum □Abbinden und Aufstellen/Verlegen von Hölzern bei schwierigen Verzimmerungen, z. B. bei Türmen □, Kuppeln □, Dachgauben □, geschweiften Dachflächen □, Grat- □ und Kehlsparren □,

Bearbeiten von Sparren □, Pfetten- □ und Balkenköpfen □, z. B. Hobeln □, Profilieren,- □ Auswechselungen □, z. B. an Kaminen □, Treppen □, Dachflächenfenstern □,

Dachausstiegen □,

Aufschieblinge □, Keilhölzer □ und Gefälleteile □,

Vorgefertigte Holzkonstruktionen □, z.B. genagelte □, gedübelte □, geleimte □ oder anders verbundene Binder □, Rahmen □, Stützen □, Unterzüge □, Träger □,

Verstärkungen an Bauteilen □, z. B. im Bereich von Aussparungen □, Ausklinkungen □, angeschnittenen Kassetten □,

Herstellen und/oder Schließen von Öffnungen für Einbauteile □, z. B. für Stützen □, Türen □, Fenster □, Oberlichte □, Leuchten □, Gitter □, Revisionsklappen □,

Installationseinrichtungen □,

Einsetzen von Einbauteilen □, z. B. Dachflächenfenster □, Dachausstiege □, Einschubtreppen □, Raumteiler □, Lichtbänder □, Fenster □, Zargen □, Installationseinrichtungen □,

Verschalungen und Bekleidungen an Schornsteinköpfen □ und sonstigen……………… □,

Türen □, Tore □, Läden □, Schwellen □ und sonstigen……………… □,

Treppen □ und Treppenbauteile □,

Beläge und Schutzabdeckungen je Stufe □, Dämmungen und Sperren an Balkenköpfen □,

Konstruktive Bauteile aus Stahl, z. B. Dübel □, Bolzen □, Verankerungen □, Verbindungen □, Abhänger □, Abstandshalter □, Konsolen □und sonstigen…………………. □,Holzschutz □.

0.5.5 Gewicht (kg), getrennt nach Bauart und Maßen, für

konstruktive Bauteile aus Stahl □; z. B. Verbindungen □, Verankerungen □, Gelenke □, Knotenplatten □, Stützenfüße □

VOB-C / DIN 18334 in Wort und Bild

Kostenermittlung
 
 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Grundlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

MW-Richtmaße

GRZ-GFZ

Wohnfläche €/m2

Rauminhalt €/m3

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Regionale Baukosten

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Ausbau

Altbausanierung

Fassadensanierung

Wände + Stützen

Decken + Treppen

Dachsanierung

Kalt- und Warmdach

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten