Planungsbüro BlumSIMPLE

VOB-C / DIN 18338 in Wort und Bild

ATV DIN 18338 Dachdeckerarbeiten
3 Ausführung
Ausgabe 2019-10

Dachdeckung mit Dachziegeln Dachdeckung mit Dachschiefer Dachdeckung mit Dachplatten

Dachdeckung mit Faserzementplatten Dachdeckung mit Faserzementplatten Dachabdichtung mit Bitumenbahnen

Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 3, gelten

Allgemeine Ausführungsregeln

Bedenken nach § 4 Abs. 3 VOB/B können in Betracht kommen, wenn ungeeignete Bedingungen auftreten, die sich aus der Witterung ergeben, wieTemperaturen unter +5 °C bei Klebearbeiten, Feuchtigkeit und Nässe, Schnee und Eis, scharfer Wind, Frost bei Arbeiten mit Mörtel, sind in Abstimmung mit dem Auftraggeber besondere Maßnahmen zu ergreifen. wenn der Verlegegrund ungeeignet ist.

Wenn für Befestigungselemente Korrosionsschutz durch Verzinkung vorgeschrieben ist, muss dieser DIN EN ISO 1461 entsprechen.

Die Dachdeckung muss regensicher und wasserdicht ausgeführt werden.

Allgemeine Dacheindeckungen

Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber die Maße für Dachlatten­oder Pfettenabstände, Gratleisten, Kehlschalungen, Traufen und dergleichen anzugeben, wenn er die Unterlage für seine Dachdeckung nicht selbst ausführt.

Bei unbelüfteten Dachkonstruktionen ist eine Unterdeckbahn der Klasse UDB-A auf Grundlage eines bauphysikalischen Nachweises nach DIN 4108-3 zu verwenden.

Bei belüfteten Dachkonstruktionen ist eine Unterspannbahn beziehungsweise eine Unterdeckbahn der Klasslflzierung verwenden wie US6-A bzw. UDB-A zu verwenden.

Auf Schalung als Unterlage für Dachdeckungen ist eine Vordeckung aus Bitumenbahnen V 13 nach DIN EN 13707 besandet aufzubringen.

Unterdächer sind als wasserdichte Unterdächer einlagig mit kaltselbstklebenden Polymerbitumen-Bahnen PYE-KTG KSP 2,8 nach DIN EN 13707 in Verbindung mit DIN SPEC 20000-201 auszuführen.

Bei Dachdeckungen auf Traglattungen sind Konterlatten mit einem Mindestquerschnitt von 30 mm x 50 mm auszuführen.

Direkt der Witterung ausgesetzte Befestigungselemente müssen aus korrosionsbeständigen Baustoffen hergestellt sein.

Für nicht direkt der Witterung ausgesetzte Befestigungselemente von kleinformatigen Dachdeckungen sind mindestens korrosionsgeschützte Bauteile zu verwenden.

Dachdeckungen mit Dachziegeln oder Dachsteinen

Ziegeldeckungen sind mit Dachziegeln nach DIN EN 1304 mit der Anforderungsstufe 1 für die Wasserundurchlässigkeit und dem Verfahren B für die Frostwiderstandsfähigkeit herzustellen, Dachsteindeckungen aus Beton nach DIN EN 490.

Biberschwanzdeckungen sind in Doppeldeckung trocken auszuführen. Kehlen sind als vertiefte überdeckte Metallkehlen auszuführen.

Hohlpfannendeckungen sind als Aufschnittdeckung trocken auszuführen. Der Endortgang ist mit Doppelwulstziegeln herzustellen. Kehlen sind als untergelegte Drei-Pfannen-Kehlen auszuführen.

Krempziegeldeckungen sind trocken auszuführen. Kehlen sind als überdeckte Metallkehlen herzustellen.

Deckungen aus Falzziegeln, Reformpfannen, Falzpfannen, Flachdachpfannen, Flachkrempern und dergleichen sind trocken auszuführen. Der Endort ist mit Doppelwulstziegeln, Kehlen sind als überdeckte Metallkehlen herzustellen.

Dachsteindeckungen sind mit Dachsteinen mit symmetrischem MitteIwulst - halbkreisförmig, mit ebenem Wasserlauf und hochliegendem Seitenfalz und mit mehrfacher Fußverrippung trocken auszuführen. Der Ortgang ist mit Ortgangsteinen zu decken. Kehlen sind als überdeckte Metallkehlen her­zustellen.

Ortgänge sind mit Ortgang- oder Schlussziegeln oder Ortgang- oder Schlusssteinen auszuführen, die einzeln mit korrosionsgeschützten Holzschrauben 4,5 mm x 60 mm zu befestigen sind.

Die Deckung an der Traufe ist ohne Überstand und mit Traufblech herzustellen.

Firste und Grate sind mit Firstziegeln oder Firststeinen und mit Trockenfirstsystemen zu decken.

Die Befestigung der Deckung ist nach den Vorgaben eines statischen Nachweises nach zuweisen.

Dachdeckungen mit Dachschiefer

Dachdeckungen sind mit Dachschiefer nach DIN EN 12326-1 herzu­stellen.

Altdeutsche Deckungen sind mit Decksteinen mit normalem Hieb geeigneter Sortierungen als Rechtsdeckung auf Vollschalung mit Vordeckung auszuführen.

Ortgänge und Grate sind eingebunden mit Überstand zu decken. Traufen sind mit eingebundenem Fuß und Traufblech zu decken. Firste sind in einfacher Deckung mit Überstand auszuführen. Kehlen sind als eingebundene Kehlen zu decken.

Schuppendeckungen sind mit Schuppen gleicher Größe in normalem Hieb auf Vollschalung mit Vordeckung als Rechtsdeckung auszuführen.

Ortgänge und Grate sind eingebunden mit Überstand zu decken.

Traufen sind eingebunden und mit Traufblech zu decken.

Firste sind in einfacher Deckung mit Überstand auszuführen.

Kehlen sind als eingebundene Kehlen zu decken.

Deutsche Deckungen sind mit quadratischen Schiefern mit Bogen­schnitt auf Vollschalung mit Vordeckung als Rechtsdeckung auszuführen.

Ortgänge und Grate sind eingebunden mit Überstand zu decken.

Traufen sind eingespitzt und mit Traufblech auszuführen.

Firste sind in einfacher Deckung mit Überstand auszuführen.

Kehlen sind als eingebundene Kehlen zu decken.

Rechteckdoppeldeckungen sind mit rechteckigen Schiefern im halben Verband mit Hakenbefestigung auszuführen.

Ortgänge sind auslaufend zu decken.

Grate sind als aufgelegte Strackortdeckung in Einfachdeckung auszuführen. Traufen sind mit Ansetzerplatten zu decken.

Firste sind als Einfachdeckung mit Überstand auszuführen. Kehlen sind als überdeckte Metallkehlen zu decken.

Dachdeckungen mit Faserzement-Dachplatten

Dachdeckungen sind mit Faserzement-Dachplatten nach DIN EN 492 auszuführen.

Deutsche Deckungen sind mit Dachplatten mit Bogenschnitt auf Vollschalung mit Vordeckung als Rechtsdeckung auszuführen.

Ortgänge und Grate sind eingebunden zu decken.

Traufen sind mit eingespitztem Fuß und Traufblech zu decken.

Firste sind mit aufgelegten Dachplatten als Einfachdeckung mit Überstand auszuführen.

Kehlen sind als überdeckte Metallkehlen zu decken.

Doppeldeckungen sind mit Rechteckplatten im halben Verband auf Dachlattung auszuführen.

Ortgänge sind auslaufend zu decken.

Grate sind als aufgelegte Orte in Einfachdeckung auszuführen. Traufen sind mit Ansetzerplatten zu decken.

Firste sind in Einfachdeckung auszuführen.

Kehlen sind als überdeckte Metallkehlen auszuführen.

Dachdeckungen mit Faserzement-Wellplatten

Dachdeckungen sind mit Faserzement-Wellplatten nach DIN EN 494 mit vorgefertigtem Eckenschnitt herzustellen.

Bei Deckungen mit Kurzwellplatten und Auflagerabständen bis höchstens 500 mm ist die Befestigung mit feuerverzinkten Holzschrauben mit bauaufsichtlicher Zulassung mit 7 mm Durchmesser und Pilzdichtung auszuführen.

Ortgänge sind mit ebenen Winkeln zu decken; Grate mit Faserzement-Gratkappen.

Traufen sind mit Traufenfußstücken zu decken.

Firste sind mit mehrteiligen Formstücken auszuführen.

Kehlen sind als überdeckte Metallkehlen zu decken.

Die Befestigung der Deckung ist bei großformatigen Platten nach den Vorgaben eines statischen Nachweises auszuführen.

Dachdeckungen mit vorgefertigten Elementen aus Metall

Für Dachdeckungen mit vorgefertigten Elementen aus Metall sind Baustoffe und Elemente nach DIN EN 14782, DIN EN 14783, DIN 18807-3 oder DIN 18807-9 zu verwenden.

Selbsttragende Deckungen sind aus verzinktem Stahlblech auf systemgerechter Unterkonstruktion zu verlegen. Die Befestigung der Dach­deckung ist nach den Vorgaben eines statischen Nachweises systemgerecht auszuführen. Direkt der Witterung ausgesetzte Befestigungselemente müssen korrosionsbeständig sein. Außerhalb der wasserführenden Ebene ist die Befestigung selbstdichtend herzustellen.

Nicht selbsttragende Deckungen sind aus Aluminium auf Vollschalungen mit Vordeckung auszuführen. Die Befestigung der Flächenelemente ist systemgerecht indirekt im Überdeckungsbereich auszuführen.

Details, z. B. Ecken, Abdeckungen, Anschlüsse, sind mit Formteilen aus gleichem Stoff wie die Dachdeckung herzustellen. Sind die Details nicht mit Formteilen herstellbar, sind sie handwerklich herzustellen.

Dachdeckungen aus Holzschindeln

Deckungen aus Holzschindeln sind dreilagig auszuführen. Es sind keilförmige Normalschindeln aus Lärche, Güteklasse 1, gesägt, nach DIN 68119 zu verwenden.

Jede Schindel ist mit zwei Schindelstiften aus nichtrostendem Stahl der Werkstoffnummer 1.4301 nach DIN EN 10088-3 zu befestigen.

Firste sind als aufgelegte Firste zu decken.

Grate sind als Schwenkgrat mit gerade herangeführten Reihen auszuführen.

Kehlen sind als eingebundene Kehlen auszuführen.

Anschlüsse sind mit Schindeln herzustellen, die entsprechend zugeschnitten sind.

Dachdeckungen mit Bitumenschindeln

Dachdeckungen mit Bitumenschindeln sind als Doppeldeckung aus Drei-Blatt-Bitumenschindeln der Klasse 1 nach DIN EN 544 mit Glasvliesträgereinlage herzustellen.

Die Bitumenschindeln sind mit mindestens 4 korrosionsgeschützten Stiften mit extra großem Flachkopf nach DIN EN 10230-1 je Schindel zu befestigen.

Die Traufdeckung erfolgt auf Traufblech ohne Falzabkantung. Der Ansetzer auf dem Traufblech bleibt unverklebt.

Vordeckungen und Bitumenschindeldeckungen am Ortgang sind auf eine mindestens 30 mm hohe Dreikantleiste hochzuführen Darüber ist eine Abdeckung aus Metall herzustellen.

Firste und Grate sind als seitliche Doppeldeckung mit zugeschnittenen Bitumenschindeln auszuführen.

Kehlen sind als eingebundene Bitumenschindelkehle auszuführen.

Anschlüsse an aufgehenden Bauteilen sind mit s 30 mm hohen Drei­kantleisten zu versehen. Die Bitumenschindeln sind hochzuführen und mit Kappleiste anzuschließen.

Dachdeckungen mit Bitumenwellplatten

Dachdeckungen mit Bitumenwellplatten sind mit Platten nach DIN EN 534 auszuführen.

Bitumenwellplatten sind im Verband zu verlegen und mit Glocken­nägeln zu befestigen. Im Bereich der Höhenüberdeckung erfolgt die Befestigung auf jedem Wellenberg, im Auflagerbereich zwischen den Höhenüberdeckungen auf jedem zweiten Wellenberg.

An der Traufe ist die Deckung mit freiem Überstand herzustellen und jeder Wellenberg zu befestigen.

Ortgänge sind ohne Formstücke mit auf die Unterfütterung aufliegendem letztem Wellenberg herzustellen.

Firste sind mit einteiligen Firsthauben auszubilden.

Grate sind mit Formteilen zu decken.

Kehlen sind als überdeckte Metallkehlen auszuführen.

Anschlüsse an aufgehenden Bauteilen sind mit Anschlussstreifen aus Metall herzustellen.

Dachdeckungen mit Reet oder Stroh

Dachdeckungen mit Reet oder Stroh müssen in der Fläche z 0,3 m dick sein.

Genähte Dächer sind mit kunststoffummanteltem Draht, Mindest gesamtdicke 2 mm, Mindestdicke des Drahtes 1,4 mm, herzustellen.

Gebundene Dächer sind mit mindestens 4,5 mm dickem korrosions­geschütztem Spanndraht und mindestens 2 mm dickem kunststoffummanteltem Bindedraht, Mindestdicke des Drahtes 1,4 mm, herzustellen.

Geschraubte Dächer sind mit nichtrostenden Schrauben 4,5 mm x 35 mm im Abstand von S 0,2 m und nichtrostendem Stahldraht der Werkstoffnummer 1.4571 nach DIN EN 10088-3 herzustellen.

Dachdetails, z. B. Gauben, Grate, Kehlen, sind mit Reet oder Stroh einzudecken.

Ortgänge und Traufen sind mit einem Überstand von 0,15 m zu decken.

Firste sind mit Kehrband als Reetfirst zu decken.

Dächer mit Abdichtungen Allgemeines

Schwerer Oberflächenschutz aus Kies ist aus Kies der Körnung 16/32 mm, mindestens 5 cm dick, herzustellen.

Schwerer Oberflächenschutz aus Plattenbelägen ist aus Betonplatten 50 cm x 50 cm x 5 cm, in mindestens 3 cm dickem Splittbett der Körnung 5/8 mm verlegt, auf einer Schutzlage aus Kunststoffvlies 300 g/m2, herzustellen.

Oberflächenschutz durch Schichtenaufbau für Dachbegrünungen ist nach DIN 18915 herzustellen.

Dachabläufe sind wärmegedämmt mit wärmegedämmten Dachflächen zweiteilig, einzubauen.

Anschlüsse von Abdichtungen mit Bahnen sind am oberen Rand mit biegesteifen Aluminiumprofilen herzustellen, die alle 0,20 m zu fixieren und zusätzlich gegen Niederschlagswasser abzudichten sind.

Randaufkantungen sind mit Abdeckungen auf Haltebügeln zu ver­wahren. Ecken und Übergänge sind mit Formstücken herzustellen.

Stütz- oder Hilfskonstruktionen aus Holz für Anschlüsse sind mit trocken sortiertem Holz nach DIN EN 14081-1 zu erstellen.

Die Sicherung der Abdichtung gegen Windsog ist nach Vorgabe eines statischen Nachweises auszuführen.

Für mechanische Befestigungen sind korrosionsbeständige Befestiger zu verwenden.

Mechanische Befestigungen auf Trapezprofilen sind mit trittsicheren

Befestigungselementen auszuführen.

Bei Dachabdichtungen, die Maßnahmen zur Aufnahme horizontaler Kräfte bedürfen, ist eine lineare Befestigung auszuführen. Dazu sind im Rand­bereich 3 Befestigungselemente je Meter in Linie einzubauen.

Dachabdichtungen mit Bitumenbahnen

Voranstriche als Haftbrücke, insbesondere auf Beton oder Metall, sind mit Voranstrichmitteln auf Lösemittelbasis aufzubringen.

Dampfsperren oberhalb von tragenden Konstruktionen sind aus Bitumen-Schweißbahnen G 200 S4 nach DIN EN 13707 herzustellen.

Dämmstoffschichten sind aus Wärmedämmstoffen nach DIN 4108-10 herzustellen.

Der Dampfdruckausgleich ist durch punkt- oder streifenweises Auf­kleben der ersten Lage der Dachabdichtung sicherzustellen.

Die Dachabdichtungen sind mit einer unteren Lage Polymerbitumen­Schweißbahn PYE-G 200 S4 und einer oberen Lage Polymerbitumen-Schweiß­bahn PYE-PV 200 S5, beschiefert herzustellen. Die Abdichtungsbahnen müssen DIN EN 13707 in Verbindung mit DIN SPEC 20000-201 entsprechen.

Anschlüsse an Randaufkantungen, Wände und andere Bauteile sind herzustellen mit Dämmstoffkeil, mindestens 50 mm/50 mm,

Polymerbitumen-Schweißbahn PYE-G 200 S4 nach DIN EN 13707 in Verbindung mit DIN SPEC 20000-201, etwa 33 cm Zuschnitt und

Polymerbitumen-Schweißbahn PYE-PV 200 S5 nach DIN EN 13707 in Verbindung mit DIN SPEC 20000-201, beschiefert, etwa 50 cm Zuschnitt.

Anschlüsse an Lichtkuppeln und dergleichen sind zusätzlich mit einem Streifen aus Polymerbitumen-Schweißbahn PYE-PV 200 S5 nach DIN EN 13707 in Verbindung mit DIN SPEC 20000-201 einzukleben.

Bei Scherbeanspruchungen ist zusätzlich ein Trennstreifen, 10 cm breit, zu verlegen.

Dachabdichtungen über Bewegungsfugen sind herzustellen aus zwei Dämmstoffkeilen zur Anhebung, Trennstreifen, etwa 33 cm breit,

Polymerbitumen-Schweißbahn PYE-PV 200 S5 nach DIN EN 13707 in Verbindung mit DIN SPEC 20000-201, 50 cm Zuschnitt und

Polymerbitumen-Schweißbahn PYE-PV 200 S5 nach DIN EN 13707 in Verbindung mit DIN 20000-201, beschiefert, etwa 75 cm Zuschnitt.

Bei Stoßfugen in der Tragkonstruktion sind über den Auflagern Abdeckstreifen aus Glasvlies-Bitumendachbahn V 13 nach DIN EN 13707, mindestens 20 cm breit, aufzulegen und gegen Verschieben durch einseitiges Verkleben zu sichern.

Dachabdichtungen mit Kunststoffbahnen

Dampfsperren oberhalb von tragenden Konstruktionen sind aus Polyethylen-Folie nach DIN EN 13984, 0,4 mm dick, normalentflammbar, lose verlegt, herzustellen.

Dämmstoffschichten sind aus Wärmedämmstoffen nach DIN 4108-10, Anwendungsgebiet DAA, mindestens Druckbelastbarkeit dm, lose verlegt, herzustellen.

Trennlagen sind aus Glasvlies von mindestens 120 g/m2 herzustellen.

Dachabdichtungen sind mit verstärkten bitumenverträglichen 1,5 mm dicken Bahnen aus Polyvinylchlorid, PVC-P-BV-V-(PV/GG/PG)-1,5, lose verlegt, mit mechanischer Befestigung herzustellen. Die Abdichtungsbahnen müssen DIN EN 13956 in Verbindung mit DIN SPEC 20000-201 entsprechen.

Anschlüsse an Randaufkantungen, Wände und andere Bauteile sind mit den gleichen Stoffen wie die Flächenabdichtungen mit etwa 33 cm breiten Streifen im Übergangsbereich zwischen Dachfläche und Wand herzustellen.

Schutzlagen sind aus Kunststoffvlies mit mindestens 300 g/m2 her­zustellen.

Dachabdichtungen mit Flüssigkunststoff

Dampfsperren oberhalb von tragenden Konstruktionen sind aus Polyethylen-Folie, nach DIN EN 13984, 0,4 mm dick, normalentflammbar, lose verlegt herzustellen.

Dämmstoffschichten sind aus trittfesten Wärmedämmstoffen nach DIN 4108-10, Anwendungsgebiet DAA, mindestens Druckbelastbarkeit dm, lose verlegt, herzustellen.

Bei Dachabdichtungen mit Flüssigkunststoffen auf Holzschalungen, Holzwerkstoffen oder unkaschierten Wärmedämmungen sind Trennlagen zwischen der Dachabdichtung und den genannten Unterlagen auszuführen.

Trennlagen sind aus Bitumenbahnen G 200 DO nach DIN EN 13707 in Verbindung mit DIN SPEC 20000-201 herzustellen.

Die Dachabdichtungen sind mit 2-Komponenten Polyurethanharzen (2K-PUR) mit Einlage aus Kunststofffaservlies <! 110 g/m2 und Europäischer Technischer Zulassung bzw. Europäischer Technischer Bewertung nacr ET AG 005 der Leistungsstufen herzustellen.

Außenwandbekleidungen

Außenwandbekleidungen mit Schiefer

Außenwandbekleidungen sind mit Schiefer nach DIN EN 12326-1 herzustellen.

Außenwandbekleidungen mit Schiefer sind mit mindestens drei korrosionsbeständigen aufgerauten Schieferstiften je Stein zu befestigen.

Die Bekleidungen sind als Schuppendeckungen mit Schuppen gleicher Größe, Format 24/19, in normalem Hieb auf Vollschalung mit Vor­deckung als Rechtsdeckung ohne Gebindesteigung auszuführen. Die Flächen sind gleichmäßig einzuteilen. An- und Abschlüsse an Fenstern, Türen und der­gleichen sind mit Überstand zu decken.

Außenwandbekleidungen mit ebenen Faserzementplatten

Außenwandbekleidungen mit Faserzementplatten sind mit Platten nach DIN EN 492 herzustellen.

Bekleidungen mit kleinformatigen Platten sind in Doppeldeckung mit vollkantigen, rechteckigen Platten, Format 3D/3D, auszuführen, die mit mindestens zwei korrosionsbeständigen aufgerauten Schieferstiften zu be­festigen sind. An- oder Abschlüsse an Fenstern, Türen und dergleichen sind mit Schichtstücken aus Metall ohne Überstand auszuführen.

Bekleidungen mit großformatigen Platten sind systembezogen mit voll­kantigen, rechteckigen Platten, Format 2,53 m x 1,28 m x 8 mm, auszuführen und nach Vorgabe eines statischen Nachweises auszuführen.

Außenwandbekleidungen mit Faserzement-Wellplatten

Außenwandbekleidungen mit Faserzement-Wellplatten sind mit Platten nach DIN EN 494 herzustellen.

Außenwandbekleidungen sind mit Faserzement-Wellplatten mit vorge­fertigtem Eckenschnitt höhen- und seitenüberdeckt auszuführen. Die Gebäude­außenecke ist mit Formstücken abzudecken. Gebäudeinnenecken sind mit ein­fachem Faserzementwandwinkel auszuführen. Der obere Abschluss ist aus­laufend zu decken.

Die Befestigung der Bekleidungen sind auf der Grundlage eines statischen Nachweises auszuführen.

Außenwandbekleidungen mit vorgefertigten Elementen aus Metall

Außenwandbekleidungen mit vorgefertigten Dachdeckungselementen aus Metall sind je nach Unterstützungsart mit Elementen nach DIN EN 14782 oder DIN EN 14783 herzustellen.

Außenwandbekleidungen mit kleinformatigen Elementen sind aus spitzförmigen Rauten mit allseitigen einfachen Falzen aus Aluminium, Format 29/29, herzustellen. Die Elemente sind mit Haften aus Aluminium und gerillten Nägeln aus nichtrostendem Stahl mindestens 2,8 mm x 25 mm zu befestigen.

Bekleidungen mit großformatigen Dachdeckungselementen sind aus Aluminium, im Wellprofil, Mindestbreite 1 m, herzustellen. Die Befestigung ist nach den Vorgaben eines statischen Nachweises systemgerecht auszuführen. Befestigungen sind aus korrosionsbeständigem Material herzustellen. Direkt der Witterung ausgesetzte Befestigungen sind selbstdichtend herzustellen.

Details, z. B. Ecken, Abdeckungen, Einfassungen und dergleichen sind mit Formteilen aus gleichem Stoff wie die Bekleidung herzustellen. Sind Formteile nicht gegeben, sind Dachdetails handwerklich herzustellen.

 

VOB-C / DIN 18338 in Wort und Bild

Kostenermittlung
 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Grundlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

MW-Richtmaße

GRZ-GFZ

Wohnfläche €/m2

Rauminhalt €/m3

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Regionale Baukosten

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Baukosten-Tabellen

Altbausanierung

Fassadensanierung

Wände + Stützen

Decken + Treppen

Dachsanierung

Kalt- und Warmdach

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten