Planungsbüro BlumSIMPLE

VOB-C / DIN 18340 in Wort und Bild

ATV DIN 18340 Trockenbauarbeiten
4 Nebenleistungen und Besondere Leistungen
Ausgabe 2019-10

Nebenleistungen müssen in der Leistungsbeschreibung nicht nochmals erwähnt werden.

4.1 Nebenleistungen sind insbesondere

• Auf- und Abbauen sowie Vorhalten der Gerüste bis 2 m Arbeitsbühne □

• Reinigen des normalen Untergrundes □

• Vorlegen von Oberflächen- und Farbmuster □

• An- und Beiputzarbeiten □

• Schutz vor Verunreinigungen und Beschädigungen durch loses Abdecken□
VOB DIN 18340
Trockenbau

Besondere Leistungen

In Abschnitt 4 der jeweiligen DIN werden die Besonderen Leistungen lediglich textlich beschrieben und in Abschnitt 0.5 den Abrechnungseinheiten zugeordnet.

Flächenmaß (m2) getrennt nach Bauart und Maßen für:

Reinigung □ und Vorbehandlung □ des Untergrundes

Unterkonstruktionen □ für Decken □, Wände □ und Böden□

mit einer Fläche über 5m2,

Dämmstoffschichten □ und Vliese □ mit einer Fläche über 5 m2,

Deckenbekleidungen □ und Unterdecken □ mit einer Fläche über 5 m2,

nichttragende Trennwände □ mit einer Fläche über 5 m2,

Wandbekleidungen □ mit einer Fläche über 5 m2,

Vorsatzschalen □ mit einer Fläche über 5 m2,

Schließen von Aussparungen □ mit einer Fläche über 5 m2,

Doppel- □, Hohlraum- □ und Trockenunterböden □ und sonstige Systemböden □, Fertigteilestriche □ mit einer Fläche über 5 m2,

Auffüllungen □ und Schüttungen □

Flächenmaß (m2) für Leibungen, Schürzen… und dergleichen über 1m Breite:

Leibungsbekleidungen von Öffnungen und Nischen mit einer Tiefe über 1 m □,

z. B. für Fenster □, Türen □, Lichtkuppeln □,

Bekleidung von Bauteilen mit einer Ansichtsfläche, Breite über 1m □,

z. B. für Schürzen □, Abschottungen □, Ablagen □, Abdeckungen □ und seitliche Bekleidungen □, Friesen □, Abtreppungen □ und dergleichen …………………. □,

Verkofferungen und Bekleidungen mit einer Abwicklung über 1 m □,

z. B. an Lisenen □, Pfeilern □, Stützen □, Trägern □, Unterzügen □ sowie um Rohre □, Leitungen □ und dergleichen…………………….. □,

Schwert □- und Reduzierelemente □ mit einer Breite über 1 m

Trenn □- und Schutzschichten □, Schutzbeläge □, Folien □, Bahnen □, Dampfbremsen □ und dergleichen ………………….. □ mit einer Breite über 1 m □.

Längenmaß (m) getrennt nach Bauart und Maßen für:

Leibungsbekleidungen von Öffnungen □ und Nischen □ mit einer Tiefe bis 1 m,

z. B. für Fenster □, Türen □, Lichtkuppeln □,……………………… □,

Bekleidung von Bauteilen mit einer Ansichtsfläche bis 1m

für Schürzen □, Abschottungen □, Ablagen □, Abdeckungen □ und seitliche Bekleidungen □, Friese □, Abtreppungen □,………………………. □,

Verkofferungen □, oder Bekleidungen □ mit einer Abwicklung bis 1 m,

z. B. an Lisenen □, Pfeilern □, Stützen □, Trägern □, Unterzügen □ sowie um Rohre □, Leitungen □ und dergleichen………………………. □,

Trenn- □ und Schutzschichten □, Schutzbeläge □, Folien □, Bahnen □,

Dampfbremsen □ und……………………. □mit einer Breite bis 1 m,

luftdichte Anschlüsse □ an Bauteile,

Zuschnitte von Bekleidungen □ und Bodenelementen □,

z. B. gerade □, schräg □, gebogen □, oder andersartig geformt □,

Fensterbänke □, Fenster- □ und Türumrahmungen □ und………………..dergleichen □,

Schattenfugen □, Nuten □ und dergleichen…………………….. □,

Aussparungen □ mit einem Seitenverhältnis größer als 4 : 1 und einer größten Länge über 2 m, z. B. Öffnungen für Lichtbänder □, Oberlichtbänder □, Lüftungsauslässe □, Kabelkanäle □, Führungsschienen □, Einbauteile □,

Unterkonstruktionen □, Verstärkungen □, Aussteifungen □, Auswechselungen □ und Überbrückungen □ mit einer Länge über 2 m für Auf- und Einbauteile,

z. B. für Türen □, Oberlichter □, Trag- □ und Führungsschienen □, Beleuchtungsbänder □, Revisionsöffnungen □, Hängeschränke □, Bodenaufbauten □, Ausklinkungen □, angeschnittene Kassetten □ und Paneele □,

Schwert- □ und Reduzierelemente □ mit einer Breite bis 1 m,

gleitende Decken- □, Wand- □ und Bodenanschlüsse □,

Weitspannträger □ mit einer Länge über 2 m,

Wandabzweigungen □, Bekleidungen der Stirnseiten □ bei freien Wandenden □ und freien Deckenabschlüsse □,

Einbindungen von Wand- □ und Deckenkonstruktionen □ in Decklagen von begrenzenden Bauteilen,

Anarbeiten an vorhandene Bauteile □ und Einarbeiten von Einbauteilen □ mit einer Länge über 1 m je einzuarbeitende Seite in Decken und Wandflächen,

z. B. bei Stützen □, Pfeilervorlagen □, Unterzügen □, Rohren □, Installationskanälen □,

Tür- und Fensterelementen □, Dachflächenfenstern □,

Ausbildung von Innen- □ und Außenecken □,

Anschluss- □, Bewegungs- □ und Gebäudetrennfugen □,

Dichtungsbänder □, Dichtungsprofile □, Verfugungen □,

Trennstreifen bei Anschlüssen an Bauteile □ und Einbauteile □,

Profile □, Leisten □, Randwinkel □, Wandwinkel □, Sockelleisten □, Randstreifen □ und dergleichen sowie zurückgesetzte und hinterlegte Sockelanschlüsse □ über 2 m Einzellänge.

Aufmaß nach Stck

Aussparungen □ mit einem Seitenverhältnis bis zu 4 : 1 oder einer größten Länge bis 2 m,

z. B. für Türen □, Fenster □, Nischen □, Stützen □, Pfeilervorlagen □, Rohre □, Einzelleuchten □, Lichtkuppeln □, Lüftungsauslässe □, Schalter □, Steckdosen □, Kabel □, Einbauteile □,

Schließen von Aussparungen □ bis 5 m2,

Unterkonstruktionen □, Verstärkungen □, Aussteifungen □, Auswechselungen □ und Überbrückungen □ mit einer Länge bis 2 m für Auf- und Einbauteile,

z. B. für Türen □, Oberlichter □, Trag- □ und Führungsschienen □, Beleuchtungsbänder □, Revisionsöffnungen □, Hängeschränke □, Bodenaufbauten □, Ausklinkungen □, angeschnittene Kassetten □ und Paneele □,

Weitspannträger □ mit einer Länge bis 2 m,

Einbau von Revisionsklappen □, Einzelleuchten □, Lüftungsgittern □, Luftauslässen □, Tragständern □, Zargen □, Türen □ und …………………… □dergleichen,

Anarbeiten an vorhandene Bauteile □ und Einarbeiten □ von Einbauteilen mit einer Länge

bis 1 m je einzuarbeitende Seite in Decken und Wandflächen,

z. B. bei Stützen □, Pfeilervorlagen □, Unterzügen □, Rohren □, Installationskanälen □,

Tür- und Fensterelementen □, Dachflächenfenstern □,

luftdichte Anschlüsse an Einbauteile □ und Installationen □,

zurückgesetzte und hinterlegte Sockelanschlüsse bis 2 m Einzellänge,

z. B. an Stützen □, Pfeiler □, Nischen □,

Sonderformate, z. B. Passplatten □,………………… □.sonstige

Revisionswerkzeuge □, Reserveelemente □ und …………………… □dergleichen,

Richtungswechsel von Wänden □ und Friesen □.

Gehrungen von Profilen □ und dergleichen, z. B. im Fugenbereich □, bei Nuten □.

VOB-C / DIN 18340 in Wort und Bild

Kostenermittlung
 
 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Grundlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

MW-Richtmaße

GRZ-GFZ

Wohnfläche €/m2

Rauminhalt €/m3

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Regionale Baukosten

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Ausbau

Altbausanierung

Fassadensanierung

Wände + Stützen

Decken + Treppen

Dachsanierung

Kalt- und Warmdach

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten