ATV DIN 18345 Wärmedämmverbundsystem |
---|
|
Nebenleistungen müssen in der Leistungsbeschreibung nicht nochmals erwähnt werden.4.1 Nebenleistungen sind insbesondere • Auf- und Abbauen sowie Vorhalten der Gerüste bis 2 m Arbeitsbühne □ • Reinigen des normalen Untergrundes □ • Vorlegen von Oberflächen- und Farbmuster □ • An- und Beiputzarbeiten □ • Schutz vor Verunreinigungen und Beschädigungen durch loses Abdecken □ Besondere LeistungenIn Abschnitt 4 der jeweiligen DIN werden die Besonderen Leistungen lediglich textlich beschrieben und in Abschnitt 0.5 den Abrechnungseinheiten zugeordnet. 4.2 Besondere Leistungen gelten ergänzend zur ATV DIN 18299 4.2.1 Vorhalten von Aufenthalts- und Lagerräumen, wenn der Auftraggeber Räume, die leicht verschließbar gemacht werden können, nicht zur Verfügung stellt. 4.2.2 Auf-, Um- und Abbauen sowie Vorhalten von Gerüsten für Leistungen anderer Unternehmer. 4.2.3 Auf-, Um- und Abbauen sowie Vorhalten von Gerüsten für eigene Leistungen, sofern die zu bearbeitende oder zu bekleidende Fläche höher als 3,50 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes liegt. 4.2.4 Auf-, Um- und Abbauen sowie Vorhalten von Gerüsten mit abgestufter oder geneigter Standfläche, z. B. über Treppen oder Rampen, sofern ein Ausgleich von mehr als 40 cm erforderlich ist. 4.2.5 Schließen von Ankerlöchern für die Gerüstverankerung. 4.2.6 Maßnahmen zum Schutz vor ungeeigneten klimatischen Bedingungen nach Abschnitt 3.1.3, z: B. feinmaschiges Gerüstnetz, Einhausung, Beheizung. 4.2.7 Besonderer Schutz von Bau- und Anlagenteilen, z. B. Abkleben von Fenstern, Türen, Böden, Belägen, Treppen, Hölzern, Dachflächen und oberflächenfertigen Teilen, staubdichtes Abkleben von empfindlichen Einrichtungen und technischen Geräten, Auslegen von Hartfaserplatten oder Bautenschutzfolien ab 0,2 mm Dicke. 4.2.8 Entfernen von vorhandenen Schutzfolien und dergleichen, z. B. an Fensterbänken, Leichtmetallprofilen. 4.2.9 Reinigen des Untergrundes von grober Verschmutzung, z. B. Mörtelreste, Farbreste, Öl, soweit diese nicht vom Auftragnehmer verursacht wurden. 4.2.10 Vorbehandeln des Untergrundes, z. B. durch Abschlagen, Aufpicken, Aufrauen, Hochdruckreinigen. Aufbringen von Grundierungen, Verfestigern, Haftbrücken, Entfernen von Algen und Pilzbefall, biozides Vorbehandeln und dergleichen. 4.2.11 Beseitigen von Hindernissen im Untergrund, z. B. Entfernen von Betongraten, Schaumrückständen, nicht mehr benötigten Verankerungsbügeln für Konsolgerüste. 4.2.12 Herstellen und Anbringen von Musterflächen, Musterkonstruktionen und Modellen. 4.2.13 Liefern bauphysikalischer Nachweise. 4.2.14 Erstellen von Verlege- und Montageplänen. 4.2.15 Ausgleichen von größeren Unebenheiten des Untergrundes als nach DIN 18202 zulässig. 4.2.16 Erfüllen erhöhter Anforderungen an die Ebenheit oder Maßhaltigkeit (siehe Abschnitt 3.1.2). 4.2.17 Herstellen von Oberputzen abweichend von der Ausführung nach Abschnitt 3.2.7.1. 4.2.18 Ausführung farbiger Putze. Beschichtung des Oberputzes. 4.2.19 Leistungen zum Schutz gegen Algen- und Pilzbefall. 4.2.20 Anpassen und Anschließen an Bauteile und Durchdringungen, z. B. an Verankerungen, Dachsparren, Fensterbankhalterungen, Abdeckungen. 4.2.21 Herstellen von Aussparungen. 4.2.22 Schließen und Verputzen von Schlitzen und Aussparungen. 4.2.23 Einbauen von Fensterbänken, deren Halterungen, Abdeckungen, Profilen und Dekorprofilen sowie Herstellen von Fenster- und Türumrahmungen, Faschen, Putzbändern, Schattenfugen, Bossierungen und dergleichen. 4.2.24 Herstellen von Ecken, Gehrungen, Kreuzungen, Verkröpfunqen und Endungen an Dekorprofilen und dergleich 4.2.25 Einbau von Sturzeckwinkeln, Sockelprofilen, Lüftungsprofilen, Bossenprofilen und dergleichen. 4.2.26 An- und Beiputzarbeiten, soweit sie nicht im Zuge mit den übrigen Dämmarbeiten an der Fassade je Fassadenseite ausgeführt werden können. 4.2.27 Zuschnitte zur Anpassung an Schrägen und gebogene oder andersartig geformte Bauteile sowie Ausschneiden von Dämmstoffplatten für auf dem Untergrund verlegte Leitungen. 4.2.28 Herstellen von Hilfskonstruktionen zur Befestigung von Markisen, Werbeträgern und dergleichen, z. B. mit Montagezylindern sowie Herstellen von im Bauwerk verbleibenden Verankerungen, z. B. für Gerüste und dergleichen. 4.2.29 Herstellen von Abschottungen, Schürzen und Scheinunterzügen, Ablagen, Abdeckungen, Lisenen und dergleichen. 4.2.30 Herstellen von Bewegungs- und Scheinfugen sowie Fugendichtungen. 4.2.31 Herstellen von Brandbarrieren, Brandriegeln und dergleichen. 4.2.32 Leistungen für den Brand-, Schall-, Wärme-, Feuchte- und Strahlenschutz, soweit diese über die Leistung nach Abschnitt 3 hinausgehen. 4.2.33 Zusätzliches Dübeln oder mechanisches Dämmstoffplatten (siehe Abschnitt 3.2.3 und 3.2.4). 4.2.34 Abdichten des Putzes gegen Feuchtigkeit im erdberührten Bereich, im Spritzwasserbereich, Einbau von Abdichtungen unterhalb von Fensterbänken und dergleichen. 4.2.35 Aus- und Einbauen von z. B. Beschlagteilen, Schaltern, Steckdosenabdeckungen und dergleichen sowie Aufkleben von Dichtprofilen. Einfacher geht es mit unseren Checklisten, die sie je nach Bedarf ankreuzen, anstatt mühevoll Texte durchlesen müssen. |
![]() |
Somit lassen sich schnell die Positionen finden, die für das Bauvorhaben überhaupt infrage kommen. Wird das Abrechnungsverfahren von beiden Vertragsparteien im Voraus anerkannt, gibt es hinterher auch keine Schwierigkeiten. |
Unabdingbare Informationen für jeden Auftraggeber vor der Auftragsvergabe! |
Jetzt noch einfacher bestellen! So funktioniert's |
DIN 18300 DIN 18318 DIN 18320 DIN 18330 DIN 18331 DIN 18332 DIN 18333 |
DIN 18334 DIN 18335 DIN 18338 DIN 18339 DIN 18340 DIN 18345 DIN 18350 |
DIN 18351 DIN 18352 DIN 18353 DIN 18355 DIN 18356 DIN 18360 DIN 18363 |
DIN 18365 DIN 18366 DIN 18380 DIN 18381 DIN 18382 DIN 18451 DIN 18459 |
---|
|
|||
---|---|---|---|
Übersicht VOB/C DIN 18345 Wärmedämm-Verbundsystem0 Hinweise für das Aufstellung der Leistungsbeschreibung Diese Hinweise ergänzen die Leistungsbeschreibung der auszuführenden Dämmarbeiten. 0.1 Hier werden Angaben zur Baustelle beschrieben 0.2 Hier werden Angaben zur Ausführung beschrieben wie: Anzahl, Art, Maße, Gestaltung, Formate, Beschaffenheit der zu dämmenden Flächen, Befestigungselemente, Art und Verankerung der Sockelprofile, Ausschnitte in Außendämmungen, Kantenausbildungen, Sockeldämmung, Bewegungsfugen, Anforderungen an den Brandschutz, einzubauende Fensterbänke, und dergleichen. 0.3 Einzelangaben bei Abweichung der ATV Hier können besondere Regelungen für die Ausführung oder Abrechnung der Dämmarbeiten vereinbart werden. 0.4 Einzelangaben zu Nebenleistungen und Besondere Leistungen Keine ergänzende Regel 0.5 Abrechnungseinheiten0.5.1 Abrechnung der Dämmarbeiten nach Fläche 0.5.2 Abrechnung nach Längenmaß 0.5.3 Abrechnung nach Anzahl 1 Geltungsbereich1.1 Die ATV DIN 18345 Wärmedämm-Verbundsysteme gilt für verputzte Außenwärmedämmungen einschließlich der zugehörigen Oberfläche. 2 Stoffe, Bauteile 2.1 Wärmedämm-Verbundsysteme 2.2 Dämmstoffe 2.3 Werk- und Putzmörtel 2.4 Profile 3 Ausführung 3.1 Allgemeine Angaben für die Wärmedämm-Verbundsysteme 3.2 Ausbildungen von Kanten und Profilen 4 Nebenleistungen, Besondere Leistungen5 Abrechnung der Wärmedämm-Verbundsysteme |
|||
PLANEN | BAUKOSTEN | EIGENLEISTUNG | LINKS |
GRZ-GFZ | Kosten-Kontrolle | Kalt- und Warmdach | Gelbe Seiten |